Willkommen im Kath. Kindergarten St. Michael
Wiesenbach
Hauptstr. 54a
69257 Wiesenbach
Tel: 06223/4503
E-mail:kiga-st-michael@kath-neckar-elsenz.de
Ferienplan Kindergarten
Ferienplan Kleinkindgruppen
1. EINRICHTUNGSDATEN
Unsere Einrichtung besteht aus:
- 2 Kleinkindgruppen für insgesamt 20 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren und
- 4 Kindergartengruppen für insgesamt 100 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.
Angebotsformen im Kleinkindbereich:
- VÖ-Zeiten: Montag – Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen)
- Ganztagesbetreuung: Montag – Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr (mit Mittagessen und Nachmittagssnack)
Die Ganztagesbetreuung ist je nach Verfügbarkeit auch an Einzeltagen buchbar.
Angebotsformen im Kindergartenbereich:
- VÖ-Zeiten: Montag – Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr (mit oder ohne Mittagessen buchbar)
- Ganztagesbetreuung: Montag – Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr (mit Mittagessen und Nachmittagssnack)
Die Ganztagesbetreuung ist je nach Verfügbarkeit auch an Einzeltagen buchbar.
Schließzeiten
- im Kleinkindbereich: 20 Schließtage im Jahr
- im Kindergartenbereich: max. 30 Schließtage im Jahr
Zusätzliche Schließungstage können entstehen durch pädagogische Planungstage, Teamfortbildungen, ansteckende Krankheiten, Personalmangel aufgrund von Krankheit oder Betriebsausflug.
Organisationsprofil
Unser Kindergarten ist eine Einrichtung in Trägerschaft der kath. Pfarrei St. Michael, Wiesenbach (Home: www.se-bammental.de). Bezuschusst werden wir durch die politische Gemeinde Wiesenbach, fachlich beraten und vertreten durch den Caritasverband Freiburg.
Ausstattung
Die Einrichtung liegt nahe der Hauptstraße, direkt hinter der katholischen Kirche.
Der nahegelegene Wald und die Felder sind durch einen kurzen Fußweg erreichbar. Zudem laden der angrenzende Biddersbach und die Pfarrwiese zu zahlreichen Naturerkundungen ein.
Jeder Gruppenraum im Kindergartenbereich ist ähnlich ausgestattet und ist unterteilt in die Bereiche Lese-, Bau- und Puppenecke. Außerdem gibt es Bereiche für Kreativangebote, Tisch- und Konstruktionsspiele sowie das Frühstück im Gruppenraum. Jeder Gruppenraum besitzt einen Intensivraum, der Möglichkeiten für Beschäftigungen in Kleingruppen bietet. Einer dieser Räume ist mit einer Kinderküche ausgestattet, die nach Absprache von jeder Gruppe für hauswirtschaftliche Tätigkeiten genutzt werden kann. Neben einem Sanitärraum und einer Küche mit Bistro vervollständigen Bewegungsraum, Aktionsraum für Kreativangebote und Experimente, Materialraum, Büro, Schlafraum, Besprechungszimmer und ein großer Flur das Raumangebot der unteren Etage.
Der Kleinkindbereich in der zweiten Etage ist sowohl über einen Treppenaufgang als auch über einen Fahrstuhl zu erreichen. An die beiden Gruppenzimmer grenzt jeweils ein Schlafraum. Der großzügige Flur verbindet die beiden Gruppenräume und kann von den Kindern in der Freispielzeit intensiv genutzt werden.
Der gemeinsame Intensivraum ist als Atelier eingerichtet und wird von beiden Gruppen gleichermaßen für kreative Angebote genutzt. Neben einem Sanitärraum mit zwei Wickelbereichen, einem behindertengerechten WC und einer weiteren Toilette ergänzen Personalraum, Materialraum und Putzkammer das Raumangebot.
Das neu gestaltete Außengelände bietet eine Vielzahl von Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten und wird außer bei schlechter Witterung täglich genutzt. Individuell angefertigte Spielgeräte wie beispielsweise Rutschbahn, Vogelnestschaukel und Kletterwand sowie Fahrzeuge und ein großer Sandbereich bieten den Kindern vielfältige Anreize.
Personal
Unser Kindergartenteam setzt sich zusammen aus:
- Erzieher/innen
- Anerkennungspraktikanten
- Schulpraktikanten
- PIA Auszubildende
- Pratikanten im "Freiwilligen-Sozialen-Jahr"
- Heilerziehungspfleger