Finkengruppe
Andrea Christ (Heilerziehungspflegerin), Nicole Knobloch (Erzieherin), Marc Hüttner (Erzieher) und Lara Franz (PIA-Auszubildende)
auf dem Foto fehlt Daniela Janz (Erzieherin)
Elternbrief 2023/2
Zeitlicher Rahmen: März bis Mitte Mai
Thema: Sprache trifft auf…
Liebe Eltern der Finkengruppe!
Am Mittwoch, den 29.03.2023 findet um 19 Uhr unser gruppeninterner Elternabend im Kindergarten statt, zudem wir sie hiermit recht herzlich einladen. Um besser planen zu können, wird eine Teilnehmerliste aushängen, in die Sie sich bitte eintragen.
Am Elternabend erwartet Sie unter anderem eine Bildpräsentation mit Informationen und Fotos Ihrer Kinder und unseres aktuellen Themas. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anfang Februar haben wir mit unserem Projekt: „Sprache trifft auf…“ begonnen, welches uns ganz intensiv bis zum Tag der offenen Tür begleiten wird.
Begonnen haben wir mit einem ausführlichen Einführungsgespräch zu den Sinnen, die wir im Besonderen brauchen, um Sprechen zu können.
Nach dieser Einführung in die menschlichen Sinne sind wir nun übergegangen zu: „Sprache trifft auf Schrift“.
Zudem läuten wir in der Zwischenzeit auch den Frühling ein und werden wieder vermehrt draußen sein. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Osterhasen und erfahren das Osterfest anhand von religiösen Anschauungen, Bilderbuchbetrachtungen und vielem mehr.
Ab dem 1. März haben wir 3 Eingewöhnungskinder, denen wir ihren Start in der Finkengruppe bestmöglich und individuell unterstützend erleichtern werden. Hierzu gehört auch ein Downsyndrom Kind, welches eine stetige Begleitung bei uns in der Gruppe Bedarf. Wir begrüßen ganz herzlich ab dem 1. März seinen Begleiter Herrn Jannik Ziemen. Wir wünschen allen vieren einen guten Start bei uns in der Gruppe.
Wir freuen uns auf die Kommende Zeit…
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Finken
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Troll Toll Theater
Wir freuen uns, dass am Donnerstag, 16.03.2023 das Troll Toll Theater bei uns gastiert. Leider wird dies die letzte Aufführung sein, bevor die Künstlerin in den Ruhestand gehen wird. Die Aufführung wird um 10 Uhr stattfinden. Der Elternbeirat übernimmt die Kosten, sodass der Eintritt für alle Kinder frei ist.
Frühlingsflohmarkt
Am Sonntag, 19.03.2023 findet wieder in der Biddersbachhalle der Frühlingsflohmarkt statt. Bitte tragen Sie sich noch in die Helferliste ein. Danke!
Sommertagsumzug
Am Sonntag, 26.03.2023 wird in Wiesenbach der Winter ausgetrieben. Aufstellung ist um 13.45 Uhr in der Vorstädterstraße. Wir laufen gruppenweise und gestalten mit den teilnehmenden Kindern im Vorfeld einen Kopfschmuck. An den Gruppenzimmertüren hängen wir zeitnah eine Liste aus, in die Sie sich bitte bis 17.03.2023 eintragen, sofern Sie mit Ihrem Kind am Umzug teilnehmen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Dienstag, 28.03.2023 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Der Termin um 8.30 Uhr ist noch frei. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Osterfeiern
Am Mittwoch, 05.04.2023 werden wir mit den Kindern das Osterfest feiern und uns auf die Suche nach dem Osterhasen begeben.
Osterferien/ Erlebniswochen
In der Zeit vom 06.04. – 14.04.2023 haben wir im Kindergarten Osterferien. Alle Plätze für die Erlebniswochen an Ostern und Pfingsten sind bereits vergeben.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Mittwoch, 26.04.2023 findet unsere zahnärztliche Reihenuntersuchung statt. An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Die Schulanfänger besuchen am Freitag, 28.04.2023 die Praxis.
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 15.05.2023 erinnern, der bereits im Ferienplan vermerkt wurde. An diesem Tag bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen.
An diesem Tag werden wir an verschiedenen Workshops und Teambildungsmaßnahmen teilnehmen.
Änderung des Speiseplans
In der letzten Elternbeiratssitzung wurde der Wunsch an uns herangetragen, dass anstelle von Eintöpfen, die manchmal nicht so gut von Kindern gegessen werden, nicht gelegentlich auch wieder eine Süßspeise angeboten wird. Wir haben Rücksprache mit Kidsmeal gehalten und können künftig dementsprechende Änderungen vornehmen.
Der aktuell gültige Speiseplan wird dann im Foyer aushängen.
Änderung des Systems in der Ganztagesbetreuung
Nach den Sommerferien werden wir wieder zu unserem ursprünglichen System übergehen.
Das heißt, es wird keine reine Ganztagesgruppe mehr geben, sondern aus allen Gruppen können maximal 10 Kinder die Ganztagesbetreuung nutzen, aber insgesamt nicht mehr als 30 Kinder täglich.
Da diese Umstellung organisatorisch herausfordernd ist, ist es für uns wichtig, bevor wir die Einteilung der neuen Kinder vornehmen, zu wissen, ob Sie nach den Sommerferien Bedarf an einer Ganztagesbetreuung haben und in welchem Umfang.
Teilen Sie uns Ihren Bedarf bitte bis 30.04.2023 per Mail mit.
Vielen Dank im Voraus, Sie erleichtern uns dadurch die Organisation und Planung sehr.
Elternbrief Januar und Februar 2023
Thema: Winter- und Faschingszeit
Liebe Eltern,
wir hoffen Sie hatten ein schönes Weihnachtsfest und sind gut in das neue Jahr gestartet. Zunächst bedanken wir uns ganz herzlich für das Geschenk an das Erzieherteam, das uns der Elternbeirat vor den Ferien überreicht hat. In diesem Jahr haben wir ein Essensgutschein für die Pizzeria Palermo und einen Teamausflug zum Gleamgolfen in Eppelheim geschenkt bekommen. Wir freuen uns jetzt schon auf einen schönen, lustigen, gemeinsamen Tag.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich daran beteiligt haben.
Gleichzeitig haben auch die Finkenkinder vom „Christkind“, dank der Unterstützung der Elternbeiratskasse von 200 Euro schöne Überraschungsgeschenke bekommen. Unter anderem neue Holzbauklötze für die Bauecke, Filzmalstifte und Klebesticker für den Maltisch, Bügelperlen, PlayMais und vieles mehr. Über diese Geschenke haben sich die Kinder sehr gefreut und sagen dem „Christkind“ ganz herzlichen Dank.
Unser Thema von 2022 (die Jahresuhr) endete im Dezember. In der nächsten Zeit stehen bei uns noch Beobachtungstage und Entwicklungsbögen entsprechender Kinder auf dem Tagesprogramm. Gleichzeitig haben wir noch zwei Eingewöhnungskinder, denen wir den Start in der Finkengruppe angenehm und zugewandt gestalten werden. Im Weiteren werden wir mit „Helau und Alaaf“ die Faschingszeit einläuten.
In der kommenden Zeit beginnt dann unser großes Jahresthema „Sprache“, zu dem wir noch in der intensiven Planung, Vorbereitung und Fortbildung sind. Hierzu merken Sie sich bitte den „Tag der offenen Tür“ am 17. Juni 2023 vor.
Bezüglich Schulanfängergesprächen kommen wir Finken ErzieherInnen wegen einer Terminvereinbarung auf die entsprechenden Eltern zu.
Herzliche Grüße Ihr Finkenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Info zur Bring- und Abholsituation
Seit dem neuen Jahr sind unsere Türen für Sie wieder geöffnet. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind morgens an einen Erzieher der Gruppe zu übergeben, damit ersichtlich ist, welche Kinder bereits da sind. Zudem bitten wir Sie, die beiden Türen im Eingangsbereich geschlossen zu halten, damit keine Kinder ungewollt die Einrichtung verlassen. Die Eingangstüre wird um 9.00 Uhr geschlossen und erst ab 12.30 Uhr wieder geöffnet, so dass Sie in Ausnahmefällen bitte klingeln.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Dienstag, 24.01.2023 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Schulanfängerelternabend
Wir laden alle Eltern unserer Schulanfänger herzlich zum Elternabend rund um das Thema Schule am Mittwoch, 25.01.2023 um 19.00 Uhr in den Kindergarten ein. Anhand einer Fotopräsentation bekommen Sie Einblicke über die Inhalte unserer Schulanfängertreffen. Sie erfahren außerdem Näheres über notwendige Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen, die DP1-Probe, Zahlenland und Literacy. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Gottesdienst
Am Sonntag, 29.01.2023 um 11 Uhr sind wir eingeladen, den Gottesdienst in der kath. Kirche mitzugestalten. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Eine Liste zur Teilnahme hängen wir im Laufe der Woche an den Gruppenzimmertüren aus. Bitte tragen Sie sich entsprechend ein, damit wir wissen, wie viele Plätze wir reservieren müssen. Denn die Kinder werden während des Gottesdienstes in den vorderen Reihen bei uns sitzen.
Anmeldung Ferienbetreuung
In diesem Kindergartenjahr findet an Ostern und Pfingsten eine Erlebniswoche unter einem bestimmten Motto statt. Die Anmeldungen hierzu händigen wir Ihnen Ende Januar aus. Ebenso können unsere Schulanfängereltern von der Betreuung nach den Sommerferien bis zur Einschulung Gebrauch machen.
Faschingsfeier
Am Donnerstag, 16.02.2023 feiern wir Fasching im Kindergarten. Die Kinder können sowohl am Donnerstag als auch am Freitag verkleidet kommen. Waffen sind an beiden Tagen erlaubt, sofern sie zur Verkleidung gehören, aber ohne Munition.
Am Donnerstag ist unser gruppeninternes Faschingsbuffet geplant. Es wäre schön, wenn jede Familie etwas dazu beitragen würde. Die Buffetliste hängen wir zeitnah an den Gruppenzimmertüren aus.
Vielen Dank im Voraus!
Speiseplan
Im Foyer steht eine Ritterburg mit Magnettafeln.
Hier wird ab sofort wieder der Speiseplan mit Bildern vom Mittagessen aushängen.
Im Moment kann es noch sein, dass nicht immer Bilder dabei sind, da wir noch dabei sind, Bilder vom Mittagessen zu aktualisieren.
Ganztagesgruppe
Es wird jetzt wieder die Infowand der Ganztagesgruppe links neben der Spatzentür aktiviert. Hier finden Sie montags einen Rückblick der letzten Woche. Somit können Sie nachlesen, was am Nachmittag gemacht wird.
Nikolausbesuch und Nikolausfeier in der Finkengruppe
Am 05.12.2022 hörten wir, dass uns heute der Nikolaus in der Finkengruppe besuchen wird. Zu seiner Begrüßung sangen wir unser zuvor gelerntes Lied: „Lasst uns froh und munter sein…“. Jetzt war es soweit. Die Türe zu unserem Gruppenraum öffnete sich und der Nikolaus trat mit einem großen Sack in unsere Morgenkreismitte. Ein tolles Erlebnis. Zunächst erzählte er über sich, seine Kleidung und den Grund seines Kommens. Begeistert erzählten die Finkenkinder ihr Wissen über den Heiligen Nikolaus. Im Anschluss bekam jedes Kind ein kleines Geschenktütchen vom Nikolaus überreicht. Alle freuten sich sehr darüber und natürlich auch über das besondere Geschenk, den Besuch des Nikolauses in unserem Kindergarten.
Am 06.12.2022 dem Nikolaustag war es soweit. Wir feierten das Nikolausfest. Im Morgenkreis sprachen wir über das Leben des Heiligen Nikolauses und sangen unser gelerntes Lied über diesen Mann. Mit Mitra, Nikolausstab und -mantel spielten einige Kinder ein Nikolausspiel in der Kreismitte vor. Im Anschluss des Nikolausmorgenkreises stellten wir gemeinsam eine große Tischtafel und ließen uns Spekulatius, Lebkuchen und Kakao in gemütlicher Runde schmecken. Für uns alle war dies eine sehr schöne und bereichernde Nikolausfeier.
Elternbrief Dezember 2022 - Januar 2023
Thema: „Der kleine Engel Berti“
Liebe Eltern,
nicht mehr lange und die schönste Zeit des Jahres, die Adventszeit beginnt. Besonders die Kinder sind von dieser Zeit fasziniert und können sie kaum erwarten.
In der Finkengruppe werden wir uns in der nächsten Zeit mit Plätzen backen, Liedern, Weihnachtsgeschenken herstellen, Karten gestalten und weihnachtlichen Bildungsangeboten beschäftigen. In diesem Jahr wir uns in der Adventszeit der Engel Berti mit seinen täglichen Geschichten begleiten. Er unternimmt jeden Tag einen Ausflug auf die Erde, um zu erfahren, wie die Menschen Weihnachten feiern.
Den Morgenkreis werden wir meist um 9.00 Uhr mit unserem Adventslied beginnen, passend dazu die Kerzen an unserem Adventskranz anzünden und anhand unseres gruppeninternen Rituals wird dann entschieden, welches Kind ein Päckchen vom Adventkalender bekommt und eine weitere Kerze auf dem Adventsweg stellt. Somit wird den Kindern die verbleibende Zeit bis Weihnachten verdeutlicht.
Wir möchten Sie daher bitten, Ihr Kind bis spätestens 9.00 Uhr in den Kindergarten zu bringen, da es gerade in der Vorweihnachtszeit besonders störend wäre, den Morgenkreis unterbrechen zu müssen.
Unsere St. Martins Verkauf Aktion zu Gunsten der „Waldpiraten“ hat uns allen viel Spaß gemacht, im Besonderen auch das Helfen und Unterstützen dieser Einrichtung. Wir als Finkengruppe haben durch den Verkauf der Süßen Hefebretzel und der Spenden insgesamt 93,04€ eingenommen. Vielen Dank nochmals allen KäuferInnen und SpenderInnen.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit Ihren Kindern und wünschen Ihnen eine gemütliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Ihr Finkenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Mitwirken beim Adventskalender der VST
Die Verrechnungsstelle stellt erneut einen Adventskalender zusammen, den die Einrichtungen der Seelsorgeeinheiten mitgestalten und der online auf Instagram und Facebook angeschaut werden kann. So wird während der Adventszeit jeden Tag ein weiteres Türchen geöffnet. Die Kinder und Erzieher der Meisengruppe haben in diesem Jahr großen Einsatz gezeigt und ihre Idee für das Türchen Nr. 2 umgesetzt. Zu viel möchten wir jedoch noch nicht verraten, schauen Sie doch einfach rein und entdecken täglich aufs Neue die entstandenen Werke.
Schulanfänger - Information
Während der Adventszeit wird kein Schulanfängertreff stattfinden, damit wir uns mit den weihnachtlichen Aktivitäten befassen können.
Nikolausfeiern
Am Dienstag, 06.12.2022 werden wir in allen Gruppen das Nikolausfest feiern. Da er einfach viel zu tun hat, besucht uns in diesem Jahr bereits am Montag, 05.12.2022 der Nikolaus, um allen Kindern ein Präsent zu überreichen.
Weihnachtsfeiern
Am Freitag, 23.12.2022 feiern wir gruppenintern, sowohl im Kindergarten als auch in den Krippengruppen Weihnachten.
Weihnachtsferien
In der Zeit vom 26.12.2022 – 06.01.2023 haben wir Weihnachtferien.
Am Samstag, 07.01.2023 findet unser Planungstag statt.
Am Montag, 09.01.2023 sind wir wieder für Sie da.
Betreten der Einrichtung
Mit dem neuen Jahr möchten wir gerne wieder die Türen für alle Eltern öffnen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies ohne Bedenken umsetzbar. Da einige Eltern unter Ihnen keine andere Bring- und Abholsituation, wie die direkte Übergabe an der Tür kennen, möchten wir den Ablauf nochmal kurz erläutern.
Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind durch den Haupteingang des Kindergartens. Zwischen 7.30 Uhr und 9.00 Uhr wird die Tür offen sein, d.h. Sie müssen nicht mehr läuten. Im Garderobenbereich der jeweiligen Gruppe begleiten Sie ihr Kind beim Aus- und Anziehen. Anschließend bringen Sie Ihr Kind in die jeweilige Gruppe und übergeben es an der Gruppenzimmertür an eine/n Erzieher:in. Gleichermaßen handhaben wir die Abholsituation, wenn schlechtes Wetter ist und wir drinnen bleiben.
Das Tragen einer Maske ist nicht mehr notwendig.
Die Abholsituation im Außengelände bleibt unverändert.
Wir freuen uns, Ihnen das Betreten der Einrichtung wieder ermöglichen zu können.
Die Finkengruppe feiert St. Martin
Schon Tage zuvor haben die Finkenkinder Igel- und Apfellaternen gestaltet sowie St. Martinslieder für unsere Feier und den Martinsumzug geübt. Am 11.11. war es dann soweit. Im Gruppenraum feierten wir St. Martin. Beginnend mit dem Lied: „Wir feiern heut ein Fest“, weiterführend mit der Darstellung der Martinsgeschichte: Martin wird Christ, übergehend mit dem Lied: „Tragt in die Welt nun ein Licht, sowie abschießend mit einem gemütlichen Essen mit Hefezopf und Kakao hatten die Kinder viel Freude und Spaß an diesem Vormittag.
So ging es dann bei Dunkelheit zum Martinsumzug auf den Rathausplatz. Hier führten die Kindergartenkinder das Lied: „Als Martin ein Soldat noch war“ auf der Bühne vor um anschließend mit ihren Laternen zur Biddersbachhalle zu laufen.
Wir haben viel über das Teilen und das gegenseitige Helfen erfahren. Als Spende für die „Waldpiraten“ backten wir als Finkengruppe süße Hefebretzel um diese dann auch am 16.11.22 in der Abholzeit zu verkaufen. Auch bei dieser Aktion konnten alle tatenreich mithelfen. So war es für uns alle ein schöner Tag zum gegenseitigen Helfen und Teilen.
Elternbrief 2022/2023
Thema: „Teilen wie St. Martin“
Zeitlicher Rahmen: November 2022
Liebe Eltern der Finkengruppe!
In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv mit der Jahreszeit Herbst befasst. Im Morgenkreis haben wir viele Gespräche über die bunte Jahreszeit geführt und welche Veränderungen diese mit sich bringt. Nicht nur die Blätter werden bunter und fallen von den Bäumen, sondern auch Obst, Gemüse und Getreide werden reif. Die unterschiedlichsten Früchte der Bäume laden zum Spazieren gehen und Sammeln ein.
In unserer Gruppe haben wir den Schwerpunkt auf das Obst, vor allem den Apfel gelegt. Wir sind auf eine große Apfelbaumwiese spazieren gegangen, haben uns die Bäume ganz genau angeschaut und haben einige Äpfel geerntet.
Zu unserem Erntedankfest bereiten wir einen Apfelkuchen zu. Auch sangen wir in unseren Morgenkreisen das Lied “Ich hol mir eine Leiter“, lernten Fingerspiele vom Apfel, hörten Mitmachgeschichten und vieles mehr. Ebenso verschönerten wir unseren Gruppenraum durch gestalterische Angebote über den Apfel.
Durch das Sammeln von Laubblättern wurden wir inspiriert eine Igelgeschichte zu erleben. Durch den Wunsch von den Kindern gestalteten wir Igel aus Papptellern. Wir lernten ein Igelfingerspiel, und möchten noch gemeinsam ein Igellied lernen sowie noch einiges über das Tier erfahren.
Unseren nächsten Schwerpunkt werden wir auf St. Martin setzen.
Anknüpfend an unseren Themen haben sich die Kinder entschieden Apfel- und Igellaternen zu gestalten, die wir Ihnen vor dem St. Martinsumzug nach Hause geben. Weiter werden wir zu St. Martin Anschauungen, Geschichten, Lieder, Fingerspiele, sowie die Legende vom St. Martin erleben.
Teilen und Helfen ist und bleibt das zentrale Thema von St. Martin. Diese Erfahrungen des Helfens werden wir den Kindern vermitteln und backen diesbezüglich süße Hefebrezen, die in der Abholzeit von uns Finken verkauft werden.
Wir freuen uns auf die kommende Laternen- und Lichterzeit mit Ihren Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Finkenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Ergebnis der Elternbeiratswahl
Bei unserem ersten Elternabend wurden folgende Elternbeiräte gewählt:
- Finkengruppe: Julia Steinbrecher und Carmen Gabriel
- Meisengruppe: Sabine Herwig und Verena Rittmeier
- Spatzengruppe: Marion Schwab und Maren Vargel
- Lerchengruppe: Nils Hannemann und Katrin Hickel
- Schwalbennest: Verena von Busekist und Nadine Oechsler
- Amselnest: Justine Schlör und Sara Halter
Bei unserer ersten Elternbeiratssitzung wurden folgende Ämter vergeben:
1. Vorsitzende: Marion Schwab
2. Vorsitzende: Carmen Gabriel
Schriftführerin: Maren Vargel
Kassier: Nils Hannemann
Wir bedanken uns bei allen für ihre Bereitschaft, im Elternbeirat aktiv zu sein und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit.
Backaktion zu St. Martin
In diesem Jahr möchten wir wieder eine Backaktion zu St. Martin durchführen und den Erlös aus dem Verkauf an das Waldpiraten-Camp in Heidelberg spenden. Das Camp ist eine Nachsorgeeinrichtung und möchte erkrankte Kinder, Geschwister, Familien und trauernde Familien zurück ins Leben und in die Selbständigkeit begleiten. Verkaufen werden wir während der Abholzeit ab 12.30 Uhr im Bistro. Hierzu können Sie den Eingang der Krippengruppen nutzen.
Folgende Verkaufstermine sind geplant:
- Dienstag, 08.11. Meisen – Lämmer
- Mittwoch, 09.11. Spatzen – Martinsmänner
- Donnerstag, 10.11. Amseln und Schwalben – Martinsgänse
- Dienstag, 15.11. Lerchen – Mäuse aus Quarkölteig
- Mittwoch, 16.11. Finken – Hefebrezeln
Martinsfeiern & Gottesdienst St. Martin
Am Freitag, 11.11.2022 feiern alle Gruppen das Martinsfest. Am selben Tag findet um 18 Uhr am Rathausplatz die Martinsandacht statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir werden in diesem Jahr nur zu einem gemeinsamen Lied auf den Stufen vor der Bühne zusammenkommen. Wir bitten Sie, die Laternen Ihres Kindes bei sich zu behalten und Ihre Kinder nach dem Lied bei uns wieder abzuholen. Anschließend startet der Martinsumzug zur Biddersbachhalle.
Bücherelternabend
Bereits an unserem ersten Elternabend in diesem Kindergartenjahr haben wir Sie über den bevorstehenden Bücherelternabend am Montag, 14.11.2022 um 19.00 Uhr informiert. Im Rahmen unserer AIS-Schulung möchten wir Ihnen daraus erworbene Kenntnisse erläutern. Gleichzeitig werden wir Ihnen eine Auswahl an Bilderbüchern vorstellen. Anschließend haben Sie Zeit in Ruhe die Bücher anzuschauen und zu bestellen. Falls Sie sich nicht in den Aushang an den Eingängen eingetragen haben, bitten wir Sie, dies bis Donnerstag, 10.11.2022 zu tun, damit wir über die Anzahl der teilnehmenden Eltern einen Überblick erhalten. Der Elternabend wird aufgrund der bereits vorliegenden Anmeldungen im Pfarrzentrum stattfinden. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend zu begrüßen.
Buchausstellung
In diesem Jahr wird unsere Buchausstellung im Anschluss an den Elternabend vom 15.-25.11.2022 stattfinden. Im Aktionsraum der Einrichtung werden wir die Bücherauswahl bereitstellen. Während der Bring- und Abholzeit können Sie stöbern und Ihre Bestellung in ausliegende Listen eintragen. Somit können Sie sich bei uns Ihre Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke sichern.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
AIS-Gruppen
Bereits an unserem gruppeninternen Elternabend haben wir Sie über die AIS-Gruppen informiert. Kurzfristig ist für uns die Umsetzung dazugekommen, die erst für das kommende Kindergartenjahr vorgesehen war. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen angesprochenen Eltern, die uns so schnell ihre Einwilligung für die Umsetzung der Maßnahme gegeben haben. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Waldtage
Mitte Oktober waren zwei Mitarbeiter des Forstamtes Neckargemünd im Kindergarten und haben von ihrer Arbeit berichtet. Sie beabsichtigen mit jeder Kindergartengruppe im November einen Waldtag durchzuführen.
Die Termine wurden wie folgt festgelegt:
- Lerchen Mittwoch, 16.11.2022
- Spatzen Mittwoch, 23.11.2022
- Finken Donnerstag, 24.11.2022
- Meisen Mittwoch, 30.11.2022
Bitte bringen Sie Ihr Kind an diesem Tag bis spätestens 8:45 Uhr in den Kindergarten. Nähere Informationen erhalten Sie über ein Schreiben der Mitarbeiterinnen des Forstamts.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 17.11.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Frau Becker vom Hör – Sprachzentrum im Kindergarten
Wir sind froh, dass die Kooperation mit dem Hör- und Sprachzentrum wieder stattfinden kann. Mittlerweile hat Frau Göbel, die jahrelang zu uns kam, eine Nachfolgerin, Frau Becker. Sie wird am Montag, 21.11.2022, Montag, 28.11.2022 und Dienstag, 13.12.2022 zur Beratung in den Kindergarten kommen. Bei Kindern, die Auffälligkeiten in ihrer Sprachentwicklung zeigen, werden wir die Eltern ansprechen und einen möglichen Termin vereinbaren.
Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin.
Mini-Gottesdienst
Am Dienstag, 22.11.2022 findet um 9.15 Uhr ein Mini-Gottesdienst in der kath. Kirche statt.
Thema wird zur Einstimmung auf die Adventszeit die Segnung unserer Adventskränze sein.
Erntedankfeier in der Finkengruppe
Am 30.09.2022 feierten die Kinder und ErzieherInnen in der Finkengruppe ihr diesjähriges Erntedankfest. Schon morgens ging es an das Schneiden von Äpfeln und Zubereiten eines großen Apfelkuchens. Allen Kinder machte dies und das anschließende Backen viel Spaß. Im Morgenkreis wurden gekonnte Lieder zum Erntefest gesungen und eine Anschauung mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten dargestellt. In einem gemeinsamen Gebet dankten wir dem Lieben Gott für all die vielen Gaben. Im Anschluss ließen sich alle den gelungenen Apfelkuchen schmecken.
Elternbrief September - Ende Oktober 2022
Die Jahresuhr - Herbst
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten erholsame Ferientage und begrüßen Sie nun im neuen Kindergartenjahr. Besonders unseren neuen Familien wünschen wir einen guten Start und dass sich Ihre Kinder schnell einleben und bei uns wohl fühlen.
Der Alltag hat uns seit einer guten Woche wieder. Unsere Einrichtung ist wieder voll mit spielenden und lachenden Kindern. Unsere „Großen“ haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Schule verabschiedet, freuen uns trotzdem, dass bis zur regulären Einschulung noch einige Schulanfänger ihre Gruppe besuchen. Für sie beginnt nun bald ein neuer Lebensabschnitt, wozu wir ihnen alles Gute wünschen.
Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen, was für uns immer eine spannende Zeit ist. Für unsere Kindergartenkinder ist dies mit Veränderungen, Vorfreude, möglicherweise auch mit Unsicherheiten verbunden. Wir möchten allen Kindern den Einstieg in die neue Gruppe ein wenig erleichtern und werden daher das Zusammenwachsen in der neuen Gruppe thematisieren, damit jedes Kind seinen Platz in der Gruppe findet.
Gleichzeitig begrüßen wir die Jahreszeit Herbst und werden unser Jahresprojekt, welches wir bereits im Januar dieses Jahres begonnen haben „Die Jahreszeiten“ weiterführen.
Den Herbst möchten wir für die Kinder erleb- und erfahrbar machen. Dies bedeutet, dass wir das Wachsen und Vergehen in der Natur bewusst wahrnehmen und aktiv erforschen werden. Wir lernen Lieder zum Herbst kennen, hören Geschichten, Fingerspiele und Rätsel. Wir sammeln Herbstfrüchte und bereiten uns Leckereien daraus zu.
Zudem werden wir unserer Freude und Dankbarkeit zur Erntezeit Ausdruck geben und gemeinsam das Erntedankfest feiern.
Mit herbstlichen Grüßen,
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Neue Mitarbeiter/innen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue Gesichter in unserem Team.
Wir begrüßen unsere neuen Kollegen, wünschen ihnen einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die einzelnen Gruppen sind nun folgendermaßen besetzt:
- Lerchengruppe: Tim Jungmann, Eva- Maria Streib und Sabine Albers
- Spatzengruppe: Kathrin Lawrenz, Jenny Großkinsky und Brigitte Schelb
- Meisengruppe: Max Rodrian, Nicolas Benke und Kathrin Kilian
- Finkengruppe: Nicole Knobloch, Marc Hüttner, Andrea Christ und Daniela Janz (freitags), Lara Franz (PIA-Auszubildende)
- Amselnest: Sara Frank, Lea Christ, Julia Heuser, Marie Luise Lührs (Anerkennungspraktikantin) und Sigrid Echner (Amsel- und Schwalbennest)
- Schwalbennest: Monika Rodrian, Stefanie Günter, Michele-Melanie Metzer (PIA-Auszubildende) und Dorothea Krauß (FSJ´lerin im Schwalben- und Amselnest)
In diesem Kindergartenjahr finden die Schulanfängertreffen wöchentlich und in zwei gemischten Gruppen statt. Die Schulanfänger treffen sich montags immer abwechselnd im Zahlendland und Literacy. Starten werden wir am Montag, 19.09.2022 mit der Einführung.
Elternabend – Elternbeiratswahl
Die ersten Elternabende in diesem Jahr werden gruppenintern stattfinden.
Sie erhalten Informationen von Kindergarten- und Trägerseite. In diesem Rahmen werden die Stimmzettel ausgezählt und die neuen Elternbeiräte beglückwünscht, außerdem gibt es gruppeninterne Infos.
Die Termine der einzelnen Gruppen:
- Dienstag 20.09. Meisen um 19.00 Uhr im Bistro und Finken 19.30 Uhr im Turnraum
- Donnerstag 22.09. Spatzen 19.00 Uhr im Turnraum und Schwalbennest 19.30 Uhr im Bistro
- Mittwoch 28.09. Amselnest 19.00 Uhr im Bistro und Lerchen 19.30 Uhr im Turnraum
Die Wahlen finden auch in diesem Jahr im Vorfeld statt. Folgende Vorgehensweise ist geplant:
- Ab Montag, 05.09. werden die Erzieher Wahlvorschläge erfragen und in eine Liste eintragen. Die Familien, die erst nach dem 09.09. wieder aus dem Urlaub zurück in die Einrichtung kommen und Interesse an einer Kandidatur haben können dies gerne per Mail an den Kindergarten richten.
- Bis Freitag, 09.09. werden alle vorgeschlagenen Eltern angesprochen, ob sie zur Kandidatur bereit sind.
- Bis Dienstag, 13.09. bitten wir alle Kandidaten, einen kurzen Steckbrief zu gestalten (eine Vorlage ist im Anhang beigefügt), um sich auf diese Weise bei allen Eltern in der Gruppe vorzustellen. Diese Steckbriefe werden dann an den Türen/Fenstern gut sichtbar ausgehängt.
- Am Mittwoch, 14.09. erfolgt die Ausgabe der Stimmzettel. Jeder personensorgeberechtigte Elternteil erhält pro Kind einen Stimmzettel.
- Ab Mittwoch, 14.09. bis zum Elternabend können Sie die Stimmzettel in den jeweiligen Gruppen in eine Wahlurne einwerfen oder spätestens am Elternabend mitbringen.
- Am Elternabend Ihrer Gruppe werden wir gemeinsam die Stimmzettel auszählen.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend in der Einrichtung begrüßen zu dürfen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 22.09.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Minigottesdienste zu Erntedank
Am Dienstag, 27.09.2022 findet für die Kindergartengruppen ein Mini-Gottesdienst in der evangelischen Kirche zum Thema Erntedank statt.
Erntedankfeier
Am Sonntag, 02.10.2022 ist Erntedank. In den Gruppen werden wir dieses Fest an folgenden Tagen feiern:
Dienstag 27.09. Amseln
Donnerstag 29.09. Schwalben
Freitag 30.09. Finken
Dienstag 04.10. Lerchen und Spatzen
Donnerstag 06.10. Meisen
Betriebsausflug
Am Freitag, 14.10.2021 findet wie bereits angekündigt unser Betriebsausflug statt. Daher ist an diesem Tag die Einrichtung geschlossen.
Herbstflohmarkt
Am Sonntag, 16.10.2021 findet der Herbstflohmarkt statt. Nähe Infos hierzu finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Turntage und Turnsachen
Bitte bringen Sie ein T-Shirt, eine Turnhose und Schläppchen mit einer rutschfesten Sohle zeitnah in den Kindergarten mit. Ebenso die Säckchen, die Sie vor den Ferien zum Waschen mitgenommen haben, sofern Sie dies noch nicht gemacht machen.
Am Planungstag gaben wir wie folgt die Turntage festgelegt:
Montag: Krippengruppen
Dienstag: Lerchen
Mittwoch: Spatzen
Donnerstag: Meisen
Freitag: Finken
AIS-Schulung
In diesem Kindergartenjahr nimmt das gesamte Team an einer Schulung zur alltagsintegrierten Sprachförderung teil. Diese Termine sind für sieben Samstage festgelegt und werden theoretische Inhalte u.a. zur Sprachentwicklung und praktische Übungen beinhalten. Im vergangenen Kindergartenjahr haben wir bereits unsere erste Schulung absolviert.
Könnerbücher
In Gesprächen kamen sowohl von Elternseite als auch von Kollegen der Wunsch und die Idee auf, den Einblick in die Könnerbücher Ihres Kindes regelmäßiger zu ermöglichen. Darum haben wir uns überlegt, dass Sie diese ab sofort über das Wochenende „ausleihen“ können. Bitte bringen Sie dann die Könnerbücher an dem darauffolgenden Montag wieder zurück in die Einrichtung.
Musikalische Früherziehungsgruppen
Wir gehen davon aus, dass die musikalische Früherziehung weiterhin in den Tandemgruppen stattfinden darf. Die musikalische Früherziehung wird nach wie vor dienstags im Pfarrzentrum angeboten.
Wir haben bereits Anmeldeformulare erhalten. Bei Interesse sprechen Sie uns doch bitte einfach an.
Familientag der Finkengruppe
Am Samstag, 23.07.2022 fand unser gruppeninterner Familientag statt.
Mit 15 Familien trafen wir uns auf dem Königsstuhl. Wir starteten unseren Ausflug mit einer Flugvorführung bei der Falknerei Tinnunculus. Wir lernten einiges über die faszinierende Welt der Greifvögel, Falken und Eulen hautnah kennen.
Im Anschluss liefen wir gemeinsam den angrenzenden Sinnespfad entlang. An 2 Stationen führten die Kinder das im Kindergarten gelernte Lied „Adler will fliegen“ und das Fingerspiel „Die Mäusefamilie“ vor.
Unser Familientag endete mit einem gemütlichen, gemeinsamen Picknick auf der großen Wiese.
Das Finkenteam bedankt sich bei allen Familien für den super schönen Tag.
Elternbrief Juli 2022
Sommerzeit – Ferienzeit
Liebe Eltern,
wir nähern uns mit großen Schritten den Sommerferien, was für einige Familien bedeutet Abschied vom Kindergarten zu nehmen. Wir danken Ihnen für das vertrauensvolle Miteinander in den letzten Jahren und wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles erdenklich Gute.
Auch in unserem Team wird es Veränderungen geben und es heißt gleichzeitig Abschied nehmen.
Regine Sommer aus der Finkengruppe und Denis Yurteri, der zuletzt in der Spatzengruppe tätig war, werden uns verlassen. Beiden Kolleg:innen wünschen wir alles Gute.
Sabine Albers wird von der Meisengruppe in die Lerchengruppe wechseln.
Nicolas Benke und Lea Christ haben ihr Kolloquium als Abschlussprüfung ihrer Erzieherausbildung erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dass beide im neuen Kindergartenjahr als Kollegen auch weiterhin Teil unseres Teams sein werden.
Ebenso endet die Praktikumszeit für unsere FSJ-ler Lea Krämer und Fabienne Caltagirone. Wir bedanken uns bei beiden herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles erdenklich Gute.
Allen Familien wünschen wir schöne, sonnige und erholsame Sommerferien.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Turnsäckchen
Wir geben am heutigen Freitag das Turnsäckchen Ihres Kindes zum Waschen und gegebenenfalls Ausbessern mit nach Hause. Wir bitten Sie, es nach Möglichkeit noch vor den Ferien wieder in den Kindergarten zurückzubringen.
Vielen Dank im Voraus!
Mini-Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger und für die Krippenkinder
Am Montag, 25.07.2022 wird für unserer Kindergartengruppen ein Mini-Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger zum Thema „Von Gott behütet“ stattfinden. Für die Krippengruppen findet am selben Tag zum selben Thema ebenfalls ein Mini-Gottesdienst statt. Bitte geben Sie ihrem Kind an diesem Tag unbedingt eine Kopfbedeckung mit, diese wird inhaltlich für den Gottesdienst benötigt.
Dankeschön für das Schulanfängergeschenk
An der Schulanfängerrallye am vergangenen Montag haben uns die Schulanfängereltern zwei Fußballtore, Bälle, Hula-Hopp Reifen und Springseile als Abschiedsgeschenk überreicht. Diese Geschenke sind bereits in dieser Woche mit Freude zum Einsatz gekommen. Herzlichen Dank an alle Schulanfänger-Familien!
Erhöhung der Elternbeiträge
In der Gemeinderatssitzung am 14.07.2022 wurde beschlossen, dass die Elternbeiträge zum 01.09.2022 erhöht werden. Wie sich die einzelnen Monatsbeiträge zusammensetzen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben der Verrechnungsstelle.
Essensabmeldung/- änderung
Denken Sie bitte daran, dass Sie den Vertrag bei Kidsmeal kündigen müssen, wenn Ihr Kind in die Schule kommt.
Auch Essenänderungen müssen rechtzeitig mitgeteilt werden.
Sommerferien
In der Zeit vom 01.08.2022 – 19.08.2022 haben wir Sommerferien.
Am Montag, 22.08.2022 findet ein pädagogischer Tag ohne Kinder statt.
Der erste Kindergartentag ist am Dienstag, 23.08.2022.
Elternbrief Juni-Ende Juli 2022
Marienkäfer , Raupe und Schmetterling im Sommer
Liebe Eltern der Finkengruppe!
In den letzten Tagen beschäftigen wir uns mit dem Marienkäfer, den sich die Kinder in der Kinderkonferenz als erstes Thema auswählten.
Wir haben kennengelernt, dass der Käfer Eier legt, als Larve lebt und sich verpuppt. Anhand von Büchern haben wir festgestellt, dass es verschiedene Arten von Marienkäfer gibt und der Geläufigste in unseren Breitengraden der Siebenpunkt- Marienkäfer ist. Dazu haben die Kinder selbst Käfer aus Fotokarton auf einem Blatt gestaltet, wie auch das Kalenderblatt vom Mai dazu gemalt.
Zurzeit arbeiten die Kinder an einem Marienkäfer-Puzzle, welches sie ausschneiden, aufkleben und bemalen können.
Weiter werden wir Dias über den Marienkäfer betrachten.
Im Anschluss wenden wir uns in der Sommerzeit dem Thema: von der Raupe zum Schmetterling zu. Wir lesen den Klassiker als Kamishibai-Erzähltheater vor und werden hierzu Beobachtungen z.B. mit unserer Lupendose in der Natur machen und Bastelangebote für Raupe und Schmetterling vorschlagen.
Die Finkengruppe hat sich vergrößert: wir begrüßen nochmals herzlichst Rosa, George und Lenny!
Am 17.05. hatten wir unseren Minigottesdienst bei Frau Gnändinger. Mit einem Ventilator, Chiffontücher und einem Fön haben wir den Wind als Symbol des Heiligen Geistes an Pfingsten den Kindern näher gebracht. Wir sangen „einfach Spitze, das Du da bist“, Bruder Jakob in 3 verschiedenen Sprachen (zum Verständnis des Pfingstfestes, an dem sich alle in verschiedenen Sprachen verstanden) und „Hallelujah“.
Wir vom Finkenteam freuen uns schon sehr auf den Familientag, der auf dem Königsstuhl am Samstag, 23.07.22 stattfindet.
Ihr Finkenteam Nicole, Regine, Lea und Marc
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Pfingstferien
In der Zeit vom 07. – 10.06.2022 sind Pfingstferien. In dieser Zeit ist für alle Kinder, die nicht an der Erlebniswoche teilnehmen, der Kindergarten geschlossen.
Familientage
Im Juni und Juli werden unsere gruppeninternen Familientage stattfinden. Hierzu erhalten sie aus der Gruppe Ihres Kindes zeitnah eine separate Einladung mit den wichtigsten Informationen für diesen Tag.
Schulanfängerausflug
Am Mittwoch, 22.06.2022 findet der bereits angekündigte Schulanfängerausflug der Meisen und Spatzengruppe statt und am Mittwoch, 29.06.2022 für die Finken und Lerchen. Hierzu erhalten alle Schulanfängereltern nach den Pfingstferien einen Infobrief.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Dienstag, 28.06.2022 wird Frau Dr. Baumann, unsere Patenzahnärztin, die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten durchführen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 30.06.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Der Termin um 10.00 Uhr ist noch frei.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Schulanfänger Praxisbesuch
Am Freitag 01.07. sind die Finken- und Lerchenschulanfänger zu einem Praxisbesuch bei Frau Dr. Baumann eingeladen und am Freitag, 08.07.2022 die Schulanfänger der Meisen- und Spatzengruppe.
Fotograf
Am 06. und 07.07.2022 kommt der Fotograf in die Einrichtung.
Die Gruppen werden an folgenden Tagen fotografiert:
Mittwoch, 06.07.2022 Finken, Meisen, Spatzen und Amseln
Donnerstag, 07.07.2022 Lerchen und Schwalben
Leider hat uns der Fotograf kurzfristig die Termine für Geschwisterfotos am Nachmittag abgesagt. Lediglich für Geschwisterkinder, die zusammen die Einrichtung besuchen, besteht am Vormittag die Möglichkeit für gemeinsame Fotos.
Im Anhang senden wir Ihnen für den Fotografentermin alle wesentlichen Informationen.
Schulanfängerrallye
Am Montag, 18.07.2022 findet für unsere Schulanfänger abschließend eine Rallye statt. Näherer Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah.
Minigottesdienst
Am Montag, 25.07.2022 findet um 10.30 Uhr ein Mini-Gottesdienst mit Verabschiedung unserer Schulanfänger statt.
Osterfeier in der Finkengruppe
Am letzten Tag vor den Osterferien, am Mittwoch den 13.04.2022 feierten wir in der Finkengruppe Ostern. Damit wir an diesem Tag auch etwas leckeres zum Essen hatten, wünschten sich die Finkenkinder in einer Kinderkonferenz einen Hasenkuchen mit Schokoladenguss und Eiern.
Gemeinsam bereiteten wir diesen „Hefeteighasen“ einen Tag zuvor im Kindergarten vor und backten ihn dann. Es wurden zwei große Backbleche – eines mit einem Hasen und eines mit einem großen Ei.
Unsere Osterfeier begann dann im Morgenkreis mit dem Eingangslied: „Wir feiern heut ein Fest …“. Nachdem wir weitere Lieder und Spiele in österlich schöner Atmosphäre erlebt hatten, gingen wir auf eine Spaziergangstur zum Eier suchen, die auch reichlich gefunden wurden. Als wir dann zurück im Kindergarten waren, stellten wir mit freudiger Überraschung fest, dass der „Osterhase“ viele Osternester in der Finkengruppe versteckt hatte, die alle von den Kindern glücklicherweise gefunden wurden.
Für uns alle war dies eine schöne und lang in Erinnerung bleibende Osterfeier 2022.
Thema : Wir läuten den Frühling ein
Zeitlicher Rahmen: März- Mai 2022
Liebe Eltern der Finkengruppe!
Seit Anfang des Jahres beschäftigen wir uns thematisch mit der Reise durch den Jahreskreislauf. Der Winter neigt sich nun dem Ende zu und hat uns viele spannende Momente beschert, diese wollen wir mit Ihnen teilen und Ihnen am Elternabend anhand einer Bilderpräsentation vorstellen. Zu diesem laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über ihr Kommen. Dieser findet am 6.04.22 um 19h im Turnraum unseres Kindergartens statt.
Nach wie vor wird er nach der 3G-Regel stattfinden, welche wir beim Einlass kontrollieren werden. Des Weiteren besteht eine Pflicht zum Tragen eines FFP2-Mundschutzes. Sollten sich die Coronaregeln hierfür ändern, werden wir über einen Aushang an der Finkentür informieren.
Im Vorfeld werden wir eine Teilnehmerliste an unserer Gruppentür aushängen.
Wir freuen uns sehr, Sie alle endlich wieder im Kindergarten sehen zu dürfen und sich mit Ihnen auszutauschen.
Nun steht der Frühling und die Osterzeit vor der Tür und wird bei uns zum Thema. Mit der Anschauung einer Schneeglöckchen-Pflanze und einem Bewegungslied läuten wir den Frühling ein.
Neben Spaziergängen, Naturbeobachtungen, kreativen Angeboten und religiösen Anschauungen werden wir das Thema bearbeiten.
Wir freuen uns auf eine schöne Frühlingszeit mit ihren Kindern.
Ihr Finkenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Buchausstellung
In diesem Frühjahr haben wir aufgrund von Corona ein weiteres Mal ein Alternativangebot des Hagendorn Verlags erhalten. Da Sie momentan nicht in die Einrichtung dürfen, haben Sie die Möglichkeit, über einen Prospekt, in dem die Buchauswahl aufgeführt wird, Ihre Bestellung auszusuchen. Wir werden den Prospekt Mitte März während der Bring- oder Abholsituation an Sie ausgeben. Gleichzeitig mit Ihrer Bestellung geben Sie bitte bis Donnerstag, 24.03.2022 auch das Geld in der jeweiligen Gruppen Ihres Kindes ab. Somit können Sie sich bei uns Ihre Ostergeschenke sichern. Nähere Infos können Sie auch dem Flyer entnehmen.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Freitag, 25.03.2022 steht Herr Braun von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Termine sind um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Osterfeiern
Am Mittwoch, 13.04.2022 werden wir mit den Kindern das Osterfest feiern und uns auf die Suche nach dem Osterhasen begeben.
Osterferien
In der Zeit vom 14.04. – 22.04.2022 haben wir im Kindergarten Osterferien.
Keine Erlebniswoche in den Osterferien
Die diesjährige Erlebniswoche in den Osterferien wird nicht stattfinden, da die maximale Zahl von zehn Kindern nicht erreicht wurde. Die Ferienbetreuung an Pfingsten ist allerdings sicher. Falls sich bis zu der Betreuung an Pfingsten weitere Lockerungen ergeben und sich wieder alle Gruppen mischen dürfen, besteht die Möglichkeit, dass auch Finken- und Lerchenkinder an der Erlebniswoche an Pfingsten nachträglich angemeldet werden können.
Frühlingsflohmarkt
Ähnlich wie im Herbst 2021 wird der Elternbeirat am Sonntag, 03.04.2022 einen Hofflohmarkt mit einer Kuchenausgabe auf der Rückseite des Pfarrzentrums organisieren. Die Spenden und Erlöse durch den Kuchen“verkauf“ gehen in die Weihnachtskasse der Kinder. Die Anmeldung ist bis 18.03.2022 möglich. Nähere Infos finden Sie auf den aushängenden Plakaten oder auf unsere Homepage.
Gottesdienst
Am Samstag, 21.05.2022 um 17.15 Uhr werden wir einen Familiengottesdienst feiern. Bitte merken Sie sich daher diesen Termin vor. Nähere Infos folgen.
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 23.05.2022 erinnern. An diesem Tag bietet die Verrechnungsstelle für uns Workshops rund um das Thema „Gesundheit“ an. Daher bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen.
Terminänderung Zahnärztliche Reihenuntersuchung
In einem zurückliegenden Elternbrief haben wir Sie gebeten den 07.03.2022 vorzumerken. Corona bedingt wird die Reihenuntersuchung erst am Dienstag, 28.06.2022 stattfinden.
An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Faschingsfeier in der Finkengruppe
Am Donnerstag den 24.02.22 fand unsere gruppeninterne Faschingsfeier statt.
Alle Kinder kamen individuell verkleidet zu uns in die Finkengruppe.
Jedes Kind wurde mit seinem Kostüm fotografiert für die spätere kreative Gestaltung einer Könnerbuchseite.
Nach einem gemeinsamen Faschingsessen mit Brezeln, Berliner und Getränken gingen wir als Polonaise zum Tanzen bei Discolicht in den Bewegungsraum. Dies bereitete den Kindern aber auch uns Erzieher/innen sehr viel Freude.
Anschließend gestalteten wir im Gruppenraum unseren Faschingsmorgenkreis mit vielen Liedern, Topfschlagen, Wettessen von Schokoküssen und der Reise nach Jerusalem.
Für uns alle wird dieser Tag in sehr schöner Erinnerung bleiben.
Elternbrief Januar 2022
Die Jahresuhr
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und hatten ein paar erholsame Tage. Zusätzlich möchten wir uns für den Gutschein, den uns der Elternbeirat überreicht hat, herzlich bedanken. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Schlossführung in Heidelberg mit anschließendem Flammkuchenessen im Backhaus. Daher ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich daran beteiligt haben.
„Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still“- nein, schon gar nicht bei uns im Kindergarten. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr die Traditionen verloren gehen, ist es sehr wichtig, den Jahreskreislauf mit den Kindern bewusst zu erleben und die unterschiedlichen Besonderheiten der vier Jahreszeiten kennenzulernen. Während der Frühling die Natur durch farbenfrohe Blüten erstrahlen lässt, bringt uns der Herbst eine bunte Ernte. Thematisch werden wir daher in den kommenden Wochen mit der Reise durch den Jahreskreislauf beginnen. Dazu gehören: Ergebnisorientierte Naturbeobachtungen, jahreszeitliche Experimente und Exkursionen, Wetterbeobachtungen und Temperaturmessungen, die Feste im Jahreskreis, Bilderbücher und Geschichten, Malen und Gestalten, Singen und Bewegen…
Um den Kindern den Wechsel der Monate und Jahreszeiten besser zu verdeutlichen, wird zu Beginn jeden Monats der „Wetterhahn“ eine Geschichte erzählen. Außerdem gestaltet jedes Kind in seinem Kalender monatlich ein Kalenderblatt. Zum Anfang jeder Jahreszeit wird „Frau Sonne“ berichten.
Zudem werden wir in jeder Gruppe einen Jahreszeitentisch einrichten. Hier können die Kinder Dinge mitbringen, die für sie zur jeweiligen Jahreszeit gehören.
Nun freuen wir uns auf eine erlebnisreiche Winterzeit mit Ihren Kindern,
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE - INFO
Testungen
In dieser Woche ist die Verpflichtung zum Testen Ihres Kinders drei Mal wöchentlich in Kraft getreten. Montag, Mittwoch und Freitag sind die festgelegten Tage, an denen Sie die Tests bei Ihrem Kind durchführen müssen. Sollte Ihr Kind an einem dieser Tage nicht die Einrichtung besuchen, testen Sie es bitte an dem Tag, an dem Ihr Kind die Einrichtung wieder besucht, auch wenn es nicht im Rhythmus liegt. Alle weiteren Testungen führen Sie dann bitte wieder Turnus gemäß durch.
Personalveränderung
In der Spatzengruppe begrüßen wir nochmals ganz herzlich unsere Berufspraktikantin Juliane Kunjanskie. Sie wird bis Ende November 2022 in der Spatzengruppe tätig sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg. Durch ihren Stellenumfang von 100% wird Regine Sommer nun künftig montags und dienstags nicht mehr bei den Spatzen arbeiten, sie ist jetzt täglich in der Finkengruppe eingesetzt. Und Julia Mucha arbeitet aktuell mittwochs bis freitags am Vormittag in der Meisengruppe. An zwei Nachmittagen ist sie weiterhin in der Spatzengruppe tätig.
Schulanfängertreff
Die Treffen der Schulanfänger in den bekannten Tandemgruppen werden ab dieser Woche wieder wie gewohnt stattfinden.
Verkehrspolizei bei den Schulanfängern
Am 17.02.2022 wir die Verkehrspolizei die Schulanfänger besuchen. In den bekannten Tandemgruppen werden die Polizisten mit den Kindern auf Gefahren auf dem Schulweg eingehen und auch mit ihnen üben, eine Straße zu überqueren. Danach dürfen alle das Polizeiauto besichtigen.
Fasching im Kindergarten
In der Woche vor den Faschingsferien planen wir eine gruppeninterne Feier mit den Kindern. Wie wir uns die Umsetzung in diesem Jahr vorstellen könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Über den konkreten Ablauf informieren wir Sie zeitnah.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Bitte merken Sie vor, dass für den 07.03.2022 die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten geplant ist. An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.