Schwalbennest



Sigrid Echner (Zusatzkraft), Monika Rodrian (Erzieherin),
Michèle-Melanie Metzer (PIA-Auszubildende),
Stefanie Günter (Erzieherin) und Julia Heuser (Erzieherin)

 
Teilen wie St. Martin

in der Krippe haben wir in diesem Jahr die Geschichte vom heiligen Martin zunächst mit der „kleinen Geschichte vom Teilen“ anschaulich durch Bilder erzählt: Emma teilte ihre Brezel und ihren Apfel mit dem armen Nachbarsjungen Tim, der immer hungrig war.
Diese Geschichte wurde dann weiter mit der Martinslegende aufgegriffen und durch Lieder, kreative Bastelideen und einer Rhythmusgeschichte vertieft.
Am 08. und 11. November feierten dann jeweils die beiden Gruppen bei Hefezopf und Milch eine kleine Martinsfeier.
Abgerundet wurde die Erinnerung an St. Martin abends am 11. November mit einer ökumenischen Martinsandacht, bei der alle Kindergartenkinder das Lied „kommt, wir wollen Laterne laufen“ der Gemeinde vorsangen. Danach startete der traditionelle Martinsumzug mit den selbstgebastelten Laternen.



 
Elternbrief Dezember 2024
 
Liebe Eltern,
Nicht mehr lange und die Winter- und Weihnachtszeit steht bevor. Vieles ist anders als noch vor wenigen Wochen. Der farbenfrohe Herbst weicht und der Winter hält Einzug. Es wird allmählich kälter, abends ist es früher dunkel und die Tage werden kürzer. Der Adventskranz steht auf dem Tisch, Lieder werden gesungen, Plätzchen werden gebacken, Kerzen brennen und täglich darf ein Türchen am Adventskalender geöffnet werden.
Dieses Jahr begleitet uns Mischa der Bär durch diese Zeit. Mischa ist auf dem Weg zum Christkind. Auf seinem Weg dorthin hat Mischa Vieles erlebt und erzählt uns davon.
Jeden Tag hören und erleben wir eine neue Geschichte von Mischa und finden in unserem Adventskalender neben einer kleinen Überraschung für jedes Kind auch passende Aktionen.
Wir wollen die kommenden Wochen mit zauberhaften Augenblicken füllen und das Warten auf das Christkind verkürzen. In unseren Geschichten, Liedern, Fingerspielen und Kreativideen werden die Kinder die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erleben und erfahren.An unserer Weihnachtsfeier hören wir die klassische Weihnachtsgeschichte und essen unsere zuvor selbst gebackenen Plätzchen.

Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit ihren Kindern
Ihre Schwalben- und Amselnesterzieherinnen

 
Elternbrief November 2024

Teilen wie Stankt Martin,
jetzt, gegen Ende des Herbstes, wenn die Dunkelheit früher hereinbricht, wird wieder traditionell in den katholischen Kindergärten die Legende von St. Martin erzählt. Der Soldat Martin, der seinen teuren Mantel mit dem Ärmsten der Armen teilte, gibt uns ein lebendiges Beispiel für christliche Nächstenliebe.
In der Krippe greifen wir die Legende von Martin zunächst mit der „kleinen Geschichte vom Teilen“ auf. Mit anschaulichen Bildern erzählen wir darin von Emma, die gerne ihre Brezel und ihren Apfel mit dem kleinen Tim teilt, der so hungrig ist.
Die Geschichte vom Teilen vertiefen wir dann weiter in der Martinsgeschichte. Dazu werden wir mit den größeren Krippenkindern an einem Vormittag in die Kirche gehen, um die Geschichte dort zu erleben. Die Geschichte vom Teilen und dem Heiligen Martin werden im Krippenalltag mit kreativen Bastelideen, Liedern und Rhythmusgeschichten kindgerecht vertieft. Die selbstgebastelten Laternen für den Martinsumzug sind bereits fertig und warten auf den Martinsumzug.
Am 08. November feiert bereits die Amselnestgruppe ihre Martinsfeier. Am Martinstag, dem 11. November, feiert das Schwalbennest seine Martinsfeier. Wir teilen leckeren Hefezopf und Milch. Abends findet dann für alle Kinder ein Gottesdienst in der katholischen Kirche Wiesenbach statt. Der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr. Für alle Kinder sind Plätze in den vorderen Reihen reserviert. Auch für die Krippenkinder besteht die Möglichkeit, mit vorn bei ihren Erziehern zu sitzen. Für diesen Gottesdienst üben wir das Lied „Komm, wir wollen Laterne laufen“. Nach dem Gottesdienst laufen die Kinder dann mit ihren liebevoll gebastelten Laternen zum Rathausplatz, wo das Martinsfeuer und weitere Aktionen folgen werden.

Es grüßen Sie herzlich,
Ihre Schwalbennest- und Amselnesterzieher
 
 
Termine – Informationen – Termine – Informationen – Termine
 
Amselnest
08.11. Sankt Martinsfeier in der Gruppe
11.11. Zuzana Bewertungsbesuch
18.11. Zuzana Fortbildung (gewaltfreie Erziehung)
28.11. Adventskranzsegnung
 
Schwalbennest
04.11. Wir begrüßen unsere neuen Schwalbenkinder Nilo & Clara
07.11. Bewertungsbesuch Michèle
11.11. Martinsfeier in der Gruppe
26.11. Bewertungsbesuch Hanna
28.11. Adventskranzsegnung

 
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
 
Ergebnis der Elternbeiratswahl
Bei unserem ersten Elternabend wurden folgende Elternbeiräte gewählt:
  • Finkengruppe: Nils Hannemann und Sara Halter
  • Meisengruppe: Stephanie Vaughn und Justine Schlör
  • Spatzengruppe: Maren Vargel und Jennifer Kalxdorf
  • Lerchengruppe: Nadine Oechsler und Katrin Hickel
  • Schwalbennest: Katharina Staudt und Madeleine Kramer
  • Amselnest: Michelle Cavan und Natascha Karolus
 
Bei unserer ersten Elternbeiratssitzung wurden folgende Ämter vergeben:
  • 1. Vorsitzende: Nils Hannemann
  • 2. Vorsitzende: Nadine Oechsler
  • Kassenwart: Maren Vargel
  • Schriftführerin: Jennifer Kalxdorf
 
Wir bedanken uns bei allen für ihre Bereitschaft, im Elternbeirat aktiv zu sein und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit.
 
Spendenaktion für die Tafel Neckargemünd
In diesem Jahr möchten wir zu St. Martin zum zweiten Mal eine Spendenaktion starten, die der Tafel Neckargemünd zugutekommen soll. Hierzu werden wir haltbare Lebensmittel, wie beispielsweise Mehl, Zucker, Konserven jeglicher Art, Öl, Teebeutel, Haferflocken etc. sammeln. Ein Tisch mit Kisten werden wir im Foyer bereitstellen. Über ihre tatkräftige Unterstützung freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank im Voraus!
Die Spendenaktion wird auch Inhalt eines Gespräches sein, in dem wir die Kinder darüber informieren. Ziel dieser Aktion ist neben der direkten Hilfe, auch die Erfahrung der Kinder, wie viel Freude es macht, für Andere Gutes zu tun.
 
Martinsfeiern und Gottesdienst/ Umzug
Am Montag, 11.11.2024 feiern wir in allen Gruppen das Martinsfest. Abends möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern um 18.00 Uhr zum Gottesdienst in der katholischen Kirche treffen. Hierfür werden in der Kirche dir vorderen Reihen für die Kinder reserviert sein. Am Ende der Andacht werden wir gemeinsam ein Lied singen. Anschließend laufen wir begleitet von unseren leuchtenden Laternen zur Biddersbachhalle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
 
Buchausstellung
Die Buchausstellung wird in diesem Jahr vom 13.11.2024 bis 21.11.2024 sein.
Im Intensivraum der Finkengruppe werden wir die Bücherauswahl bereitlegen. Während der Bring- und Abholzeit können Sie stöbern und Ihre Bestellung in die ausliegende Liste eintragen. Somit können Sie sich bei uns Ihre Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke sichern.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
 
Frau Becker vom Hör – Sprachzentrum im Kindergarten
Frau Becker vom Hör- und Sprachzentrum wird am Mittwoch, 13.11.2024 und Mittwoch, 27.11.2024 zur Beratung in den Kindergarten kommen. Bei Kindern, die Auffälligkeiten in ihrer Sprachentwicklung zeigen, werden wir die Eltern ansprechen und einen Termin vereinbaren. Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin.

Kreativelternabend
Am Donnerstag, 21.11.2024 um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Kreativelternabend ein. An diesem Abend möchten wir mit Ihnen Eulen aus Baumscheiben gestalten. Ein Anmeldeformular mit näheren Infos und ein Anschauungsbeispiel werden wir in Kürze im Flur aufhängen bzw. ausstellen.
An diesem Abend möchten wir Ihnen neben der Möglichkeit kreativ zu werden, auch anbieten, in unserer Buchausstellung zu stöbern und bei Tee und Gebäck ins Gespräch mit anderen Eltern zu kommen.
Bei Interesse tragen Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 08.11.2024 in die Liste ein.
 
Eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen sollte erreicht werden, ansonsten werden wir den Elternabend leider absagen.
Wir freuen uns auf einen gemütlich-kreativen, vorweihnachtlichen Abend mit Ihnen.
 
Adventskranzsegnung mit Pfarrer Streit
Am Donnerstag, 28.11.2024 treffen wir uns um 10.15 Uhr zu einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Hierbei wird Pfarrer Streit die Adventskränze der einzelnen Gruppen segnen.
 
 
Erntedank in der Krippe
 
Die warmen, heißen Sommertage sind vorüber. Die Blätter färben sich und fallen zu Boden. Obst und Gemüse sind reif und werden geerntet.
Zum Herbstbeginn wird in den Kirchen traditionell Erntedank gefeiert. Ein prall gefüllter Korb mit Obst und Gemüse wird in die Kirchen getragen und damit Gott unseren Dank ausgesprochen.
Auch die Krippenkinder haben wir dieses Jahr wieder mit hineingenommen in die Thematik des „Erntedankes“. Im Vorfeld gab es viele Impulse und Angebote zu „Herbstlaub“, „Kastanien“, „Igel“, „Obst und Gemüse“. In der Geschichte der kleinen Wichelfee „Lila“ haben die großen Krippenkinder viel über die Hagebutte lernen können. Abgerundet wurden die Angebote und Impulse durch passende Lieder und Fingerspiele und viele Naturerlebnisse.
An den Tagen vor Erntedank haben die größeren Kinder mit ihren Erziehern leckeres Früchtebrot gebacken. Dieses Brot haben wir in einer gemeinsamen Erntedankfeier am Frühstückstisch genossen. Nach dem Erntedankfeier wurde das Thema „Erntedank“ mit den Kindern im Turnraum mit unserem „Erntetanz“ aufgegriffen. In dem großen Turnraum hatten alle Krippenkinder genügend Platz, sich entsprechend zu dem Bewegungslied des „Erntetanzes“ zu bewegen.
Den Abschluss all unserer „Erntedankaktionen bildete der „Erntedankgottesdienst“ in der katholischen Kirche. Der Gottesdienst wurde von Frau Abele und den Erziehern vorbereitet. Kindgerecht und einfühlsam sprach Frau Abele von Saat und Ernte und danke Gott für die mitgebrachten Gaben. Danach tanzten die Kinder ihren „Erntetanz“ und sangen „einfach spitze“. Danach stellten sich alle Kinder um den Altar auf und beteten das Vaterunser.
Das Thema Erntedank und Herbst ist für die Kinder weiterhin präsent. Immer wieder erzählen sie von ihren Erlebnissen und Beobachtungen. Das Interesse der Kinder greifen wir auf. Wir gehen mit ihnen weiter durch den Herbst Richtung St.Martin.

 

 
Elternbrief Septmeber - Ende Oktober 2024

Liebe Eltern,
 
die Sommerferien sind zu Ende und wir begrüßen Sie ganz herzlich in diesem neuen
Kindergartenjahr.
In den nächsten Wochen wollen wir uns auf die Veränderungen der Natur einlassen.
Wir werden gemeinsam mit den Kindern viel Zeit in der Natur verbringen und herbstliche Schätze
sammeln, Tiere beobachten und über das Wunder der Natur staunen.
Das Amselnest heißt die neue Anerkennungspraktikantin Zuzana Bota herzlich Willkommen. Sie wird
dieses Jahr ihr letztes Ausbildungsjahr bei uns absolvieren.
Das Schwalbennest begrüßt ganz herzlich die neue Schulpraktikantin Hannah Schmitz.
 
Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche und schöne Zeit mit ihnen!

Termine Amselnest
02.09.2024          Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Amselkind Isabella
18.09.2024          Wir feiern Malya´s 1. Geburtstag nach
20.09.2024          Betriebsausflug
24.09.2024          Gruppeninterner Elternabend 19:00 Uhr
30.09.2024          Erntedankfeier
01.10.2024          Mini Gottesdienst
04.10.2024          Brückentag
 
Termine Schwalbennest
16.09.2024 Gruppeninterner Elternabend 19:00 Uhr
20.09.2024          Betriebsausflug
30.09.2024          Erntedankfeier
01.10.2024          Mini Gottesdienst
04.10.2024          Brückentag
31.10.2024          Wir verabschieden Cataleya und Luise in den Kindergarten

 
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE

Neue Mitarbeiter/innen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue Gesichter in unserem Team.
Wir begrüßen unsere neuen Kollegen, wünschen ihnen einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die einzelnen Gruppen sind nun folgendermaßen besetzt:
  • Lerchengruppe: Lara Frank, Eva- Maria Streib, Sabine Albers und Susanne Busciglio (donnerstags), Emely Maurer (Erzieherausbildung)
  • Spatzengruppe: Kathrin Lawrenz, Jenny Großkinsky, Brigitte Schelb und Matteo Martin (Erzieherausbildung)
  • Meisengruppe: Max Rodrian, Nicolas Benke, Kathrin Kilian und Jannik Ziemen (PIA- Auszubildender)
  • Finkengruppe: Nicole Knobloch, Marc Hüttner, Fabienne Weber und Lea Michelle Keune (Erzieherausbildung)
  • Amselnest: Sara Frank, Lea Christ, Julia Heuser, Zuzana Bota (Anerkennungspraktikantin) und Sigrid Echner (Amsel- und Schwalbennest)
  • Schwalbennest: Monika Rodrian, Stefanie Günter, Michèle-Melanie Metzer (PIA-Auszubildende), Hannah Schmitz (Auszubildende) und Sigrid Echner (Amsel- und Schwalbennest)  
 
Elternabend – Elternbeiratswahl
Die ersten Elternabende in diesem Jahr werden wieder gruppenintern stattfinden.
Sie erhalten Informationen von Kindergarten- und Trägerseite. In diesem Rahmen werden die neuen Elternbeiräte gewählt, außerdem gibt es gruppeninterne Infos.
Die Termine der einzelnen Gruppen:
 
  • Montag 16.09. Schwalben 19.00 Uhr im Bistro und Meisengruppe 19.30 Uhr im Turnraum
  • Dienstag 24.09. Amseln um 19.00 Uhr im Bistro und Lerchengruppe 19.30 Uhr im Turnraum
  • Donnerstag 26.09. Spatzengruppe 19.00 Uhr im Bistro und Finkengruppe 19.30 Uhr im Turnraum
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend in der Einrichtung begrüßen zu dürfen.

Betriebsausflug
Am Freitag, 20.09.2024 findet wie bereits angekündigt unser Betriebsausflug statt. Daher ist an diesem Tag die Einrichtung geschlossen.
 
Herbstflohmarkt
Am Sonntag, 22.09.2023 findet der Herbstflohmarkt statt. Nähere Infos hierzu finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Auf der Helferliste sind noch Plätze frei, bitte tragen Sie sich ein!
 
Minigottesdienst
Am Dienstag, 01.10.2024 besuchen wir um 10 Uhr den Mini-Gottesdienst rund um das Erntedankfest in der katholischen Kirche.
 
Erntedankfeier
Am Sonntag, 06.10.2024 ist Erntedank. In den Gruppen werden wir dieses Fest an folgenden Tagen feiern:
Freitag, 27.09. Meisen und Finken
Montag, 30.09. 26.09. Amseln und Schwalben
Mittwoch, 02.10. Lerchen und Spatzen
 
Turntage
Bitte bringen Sie die Säckchen, die Sie vor den Ferien zum Waschen mitgenommen haben, sofern Sie dies noch nicht gemacht machen.
Am Planungstag haben wir wie folgt die Turntage festgelegt:
Montag: Krippengruppen
Dienstag: Lerchen
Mittwoch: Finken
Donnerstag: Meisen
Freitag: Spatzen
 
Kita-App „Stay informed“
Für die Informationsweitergabe mit Ihnen werden wir künftig die Kita App „Stay informed“ nutzen. Bis wir Ihnen hierzu weitere Informationen zukommen lassen und die App genutzt werden kann, wird es noch etwas dauern, da die Einrichtung der App sehr umfangreich ist. Bis dahin werden wir Sie weiterhin per Mail informieren.
  
 
Elternbrief Juni- Ende Juli 2024
Auf in den Sommer


Liebe Eltern,
die Sonne lacht (manchmal) vom Himmel und das Wetter ist warm und hell. Für unsere Krippengruppen bedeutet das viel Spiel und Spaß im Freien – denn das macht den Sommer so besonders. Der Sommer bietet für die Kleinen vielfältiges Naturerleben und somit viele Bildungsmomente. Kleine Kinder eignen sich ihre Umwelt aus eigenem Antrieb an und sie machen dabei spannende Beobachtungen: z.B. welche Blumen wachsen auf der Wiese, wie sehen sie aus und wie fühlen sie sich an… Blumenwiesen, schattenspendende Bäum, Vogelgezwitscher, die ersten Beeren sind reif, Kleine Krabbeltiere, Schnecken, Gewitter- und Regenschauer und vieles mehr gibt es zu entdecken. Es ist die Aufgabe von uns Erziehern, die Kinder in ihrem Forscher- und Entdeckungsdrang zu begleiten und ihre erfrischende Neugierde aufzugreifen.
Neben unseren geplanten Naturerkundungen müssen die Kinder der jeweiligen Krippengruppen wieder neu zueinanderfinden: In den vergangenen Wochen haben wir einige Kinder in den Kindergarten verabschiedet und neue Kinder in der Krippe Willkommen geheißen. Das ist für alle aufregend und spannend. Auch hierin müssen die Kleinen aufmerksam begleitet werden. Darum legen wir bis zu den Sommerferien und darüber hinaus einen Schwerpunkt auf das „Miteinander“. Wir wollen entdecken, was das jeweilige Kind ausmacht und was es schon kann und mag. Damit sich die neuen Kinder in ihrer Gruppe zugehörig fühlen, bieten wir viele Aktivitäten an, in die alle Kinder eingebunden sein können.
Wir freuen uns auf einen bunten, spannenden und erlebnisreichen Sommer mit Ihren Kindern und grüßen Sie ganz herzlich,

Ihre Amselnest- und Schwalbennesterzieher
 
TERMINE - INFOS - TERMINE - INFOS - TERMINE - INFOS
Anmeldung Fototermin
Im Anhang senden wir Ihnen die Anmeldedaten für die Fototermine in der kommenden Woche. Bitte denken Sie daran, dass nur angemeldete Kinder fotografiert werden können. Bei schönem Wetter werden die Kinder draußen fotogarfiert, nur bei Regen wird die Fotografin in die Einrichtung ausweichen.
Für Geschwisterfotos ist Dienstag, 11.06. und Mittwoch, 12.06. ab 13.10 Uhr terminiert. Tragen Sie sich bei Interesse bitte in die Liste an der Litfaßsäule ein.
 
Kurzberatungstermin der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Mittwoch, 10.07.2024 um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
 
Familientag
Vor den Ferien haben wir Ihnen die Einladung zu unserem diesjährigen Familientag ausgeteilt. Bitte denken Sie daran, den Rückmeldezettel bis spätestens Mittwoch, 05.06.2024 in der Gruppe Ihres Kindes wieder abzugeben.
 
Sommerferien
In der Zeit vom 29.07.2024 – 16.08.2024 sind wir in den Sommerferien.
Am Montag, 19.08.2024 findet ein pädagogischer Tag ohne Kinder statt.
Der erste Kindergartentag ist am Dienstag, 20.08.2024.
 
Spielzeug waschen
In der ersten Woche nach den Sommerferien bitten wir Sie darum, einige Spielsachen der Kinder zum Waschen mit nach Hause zu nehmen. Im Voraus herzlichen Dank!
 
 
Elternbrief April- Ende Mai 2024
Immer wieder kommt ein neuer Frühling…


Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie haben schöne und fröhliche Ostertage mit Ihren Kindern erlebt.
Über die Osterzeit waren im Schwalbennest der Hase Hoppelmann und das Huhn Berta zu Besuch. Auch im Amselnest erlebten wir die Osterzeit im kreativen Bereich, musikalischen Bereich oder anhand von Bilderbuchbetrachtungen. Gemeinsam feierten beide Gruppen die Osterfeier im Turnraum, suchten Osternester und anschließend gab es Hefezopf zu essen.
Nach der spannenden und bunten Osterzeit wird uns das Thema Frühling weiter beschäftigen.
Wir werden neue Lieder & Fingerspiele kennenlernen und natürlich die Natur beobachten, wo es ja gerade im Frühling ganz viel zu entdecken gibt.
Überall summt & brummt es, die Vögel singen und alles erwacht zu neuem Leben.
Des Weiteren widmet sich das Schwalbennest dem Thema Gemeinschaft. Im Amselnest wird der Schwerpunkt weiterhin Kristinas Projekt „Wir lernen die Farben kennen“ sein.

Ihr Amsel- und Schwalbennestteam
 
Termine Schwalbennest:
02./ 05.04.2024               Fremdpraktikum Angelika Falk
11.04.2024                        Fremdpraktikum Angelika Falk  
15.04.2024                        Wir feiern Janniks 2. Geburtstag
30.04.2024                        Der Zahnarzt kommt zu uns in die Krippe
                                          Wir verabschieden Matti und Oskar in den Kindergarten
02.05.2024                        Wir begrüßen unser neues Schwalbenkind Sebastian
14.05.2024                        Elternbeiratssitzung
 
Termine Amselnest:
02.04.2024                        Wir begrüßen unser neues Amselkind Victoria
10.04.2024                        Wir feiern Jans 2. Geburtstag
11.04.2024                        Franziska hat ihren Bewertungsbesuch
30.04.2024                        Der Zahnarzt kommt zu Besuch
06.05.2024                        Wir feiern Mayleens 2. Geburtstag
14.05.2024                        Elternbeiratssitzung
                                          Sara ist auf einer „Paragraph 8a Schutzauftrag“ Fortbildung
 
 
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
 
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Dienstag, 30.04.2024 wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten durchführen.
Die Schulanfänger besuchen am Freitag, 03.05.2024 die Praxis.
 
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Montag, 13.05.2024 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Termine sind um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
 
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 10.06.2024 erinnern, der bereits im Ferienplan vermerkt wurde. An diesem Tag bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen. Wir werden gemeinsam an verschiedenen Workshops und Teambildungsmaßnahmen teilnehmen.
 
Fotograf
Vom 11.06. bis 13.06.2024 kommt die Fotografin in die Einrichtung. An welchen Tagen die jeweiligen Gruppen fotografiert werden, erfahren sie im nächsten Elternbrief Anfang Juni.
 
Sonnenschutz
Da Sie den nächsten Elternbrief erst Anfang Juni erhalten und bis dorthin sich die Sonne sicherlich öfter zeigen wird, erhalten Sie zum Sonnenschutz schon heute nähere Infos. Bitte denken Sie daran, Ihr Kind vor dem Kindergarten mit Sonnencreme einzucremen und eine Kopfbedeckung mitzubringen. Die Eltern der Ganztageskinder bitten wir, eine Sonnencreme für den Nachmittag in der Spatzengruppe abzugeben.
 
 
Elternbrief Januar- Ende März 2024
Manchmal müssen wir die Welt durch die Augen unserer Kinder betrachten,
um zu sehen, dass die Welt voller aufregender Abenteuer und Wunder steckt

 
Liebe Eltern,
wir hoffen Sie hatten alle einen guten Start ins neue Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Kindern von Herzen alles Gute, Gesundheit und Glück.
Die nächsten Wochen werden wir uns mit dem Thema entsprechend der Jahreszeit „Winter“ beschäftigen. Viele Fragen werden uns da begegnen wie z.B. Was passiert mit Wasser, wenn die Temperaturen sinken? Was machen die Tiere im Winter? Wie sieht die Natur um uns herum aus? Ihre Kinder dürfen sich auf verschieden Aktionen und Angebote freuen.
Im Februar beginnt auch bei uns die närrische Zeit. Ganz bunt wird es nun bei uns in den Gruppen. Es wird gebastelt, gemalt und dekoriert. Viele Lieder und Tänze, lustige Geschichten und spannende Mitmachaktionen erwarten die Kinder und natürlich darf eine richtige Faschingsfeier mit allem was dazu gehört nicht fehlen.
Im März hoppelt der Osterhase durch die Gruppen und auch wir werden uns rund um das Thema Ostern und das Erwachen der Natur im Frühling beschäftigen. Das Highlight für die Kinder wird sicherlich unsere Osternestsuche sein.
Am 21. März um 19 Uhr findet unser 2. Elternabend statt. Hierzu wollen wir Sie herzlich begrüßen.
Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Stunden mit Ihren Kindern und auf alles was wir die nächsten Wochen erleben werden.

Ihre Erzieherinnen aus dem Schwalbennest

Termine – Infos – Termine – Infos – Termine – Infos – Termine

Feste, Feiern, Verabschiedungen und Begrüßung neuer Kinder:
08. Januar                               Herzlich willkommen unser neues Schwalbennestkind Luca
12. Januar                               Wir feiern den 1. Geburtstag von Luca
31. Januar                               Wir feiern den 2. Geburtstag von Marlo
01. Februar                             Herzlich willkommen unser neues Schwalbennestkind Keylam
08. Februar                             Faschingsfeier in der Krippe
09. Februar                             Wir feiern den 2. Geburtstag von Caitlin
29. Februar                             Wir verabschieden Nael in den Kindergarten
04. März                                 Herzlich willkommen unser neues Schwalbennestkind Charlie
24. März                                 Sommertagsumzug
26. März                                 Osterfeier
 
Gut zu wissen!
29. Januar – 02. Februar        Sophie Seminarwoche
12. Februar + 13. Februar      Steffi Urlaub
14. Februar + 15. Februar      Michele Fremdpraktikum
22. Februar                             Michele Fremdpraktikum
28. Februar                             Michele Fortbildung
29. Februar                             Michele Fremdpraktikum
04. März – 08. März               Sophie Seminarwoche
06. März                                 Michele Bewertungsbesuch
07. März                                 Michele Fremdpraktikum
10. März                                 Flohmarkt
12. März                                 Unsere Einrichtung schließt aufgrund einer Weiterbildung an diesem Tag um 14 Uhr
21. März                                 Elternabend um 19 Uhr
25. März – 27. März               Siggi Urlaub
25. März +26. März                Sophie Urlaub
27. März                                 Michele Fremdpraktikum