Lerchengruppe
Sabine Albers (Erzieherin), Tim Jungemann (Erzieher) und Eva-Maria Streib (Erzieherin)
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Troll Toll Theater
Wir freuen uns, dass am Donnerstag, 16.03.2023 das Troll Toll Theater bei uns gastiert. Leider wird dies die letzte Aufführung sein, bevor die Künstlerin in den Ruhestand gehen wird. Die Aufführung wird um 10 Uhr stattfinden. Der Elternbeirat übernimmt die Kosten, sodass der Eintritt für alle Kinder frei ist.
Frühlingsflohmarkt
Am Sonntag, 19.03.2023 findet wieder in der Biddersbachhalle der Frühlingsflohmarkt statt. Bitte tragen Sie sich noch in die Helferliste ein. Danke!
Sommertagsumzug
Am Sonntag, 26.03.2023 wird in Wiesenbach der Winter ausgetrieben. Aufstellung ist um 13.45 Uhr in der Vorstädterstraße. Wir laufen gruppenweise und gestalten mit den teilnehmenden Kindern im Vorfeld einen Kopfschmuck. An den Gruppenzimmertüren hängen wir zeitnah eine Liste aus, in die Sie sich bitte bis 17.03.2023 eintragen, sofern Sie mit Ihrem Kind am Umzug teilnehmen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Dienstag, 28.03.2023 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Der Termin um 8.30 Uhr ist noch frei. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Osterfeiern
Am Mittwoch, 05.04.2023 werden wir mit den Kindern das Osterfest feiern und uns auf die Suche nach dem Osterhasen begeben.
Osterferien/ Erlebniswochen
In der Zeit vom 06.04. – 14.04.2023 haben wir im Kindergarten Osterferien. Alle Plätze für die Erlebniswochen an Ostern und Pfingsten sind bereits vergeben.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Mittwoch, 26.04.2023 findet unsere zahnärztliche Reihenuntersuchung statt. An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Die Schulanfänger besuchen am Freitag, 28.04.2023 die Praxis.
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 15.05.2023 erinnern, der bereits im Ferienplan vermerkt wurde. An diesem Tag bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen.
An diesem Tag werden wir an verschiedenen Workshops und Teambildungsmaßnahmen teilnehmen.
Änderung des Speiseplans
In der letzten Elternbeiratssitzung wurde der Wunsch an uns herangetragen, dass anstelle von Eintöpfen, die manchmal nicht so gut von Kindern gegessen werden, nicht gelegentlich auch wieder eine Süßspeise angeboten wird. Wir haben Rücksprache mit Kidsmeal gehalten und können künftig dementsprechende Änderungen vornehmen.
Der aktuell gültige Speiseplan wird dann im Foyer aushängen.
Änderung des Systems in der Ganztagesbetreuung
Nach den Sommerferien werden wir wieder zu unserem ursprünglichen System übergehen.
Das heißt, es wird keine reine Ganztagesgruppe mehr geben, sondern aus allen Gruppen können maximal 10 Kinder die Ganztagesbetreuung nutzen, aber insgesamt nicht mehr als 30 Kinder täglich.
Da diese Umstellung organisatorisch herausfordernd ist, ist es für uns wichtig, bevor wir die Einteilung der neuen Kinder vornehmen, zu wissen, ob Sie nach den Sommerferien Bedarf an einer Ganztagesbetreuung haben und in welchem Umfang.
Teilen Sie uns Ihren Bedarf bitte bis 30.04.2023 per Mail mit.
Vielen Dank im Voraus, Sie erleichtern uns dadurch die Organisation und Planung sehr.
Elternbrief Januar und Februar 2023
„kunterbuntes Allerlei – Könnerbücher – Winter – Fasching“
Liebe Eltern der Lerchengruppe
Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und hatten ein paar erholsame Tage.
Zunächst möchten wir uns beim Elternbeirat für den Gutschein bedanken, welchen wir am Montag vor den Weihnachtsferien überreicht bekommen haben. Wir freuen uns auf Gleam Golf in Eppelheim und ein anschließendes Essen bei Palermo in Wiesenbach. Daher nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich daran beteiligt haben.
In den nächsten Wochen werden wir uns intensiv mit der Jahreszeit Winter beschäftigen. Wir hoffen auf Schneespaziergänge, Experimente mit Schnee und Eis und die Kinder werden anhand einer Kinderkonferenz entscheiden, mit welchem Tier wir uns näher beschäftigen werden.
Gleichzeitig werden wir uns intensiv mit unseren Könnerbüchern und Beobachtungen befassen. Und außerdem werden wir mit einem kräftigen „HELAU und ALAAF“ die Faschingszeit einleiten.
Des Weiteren werden wir uns ab Februar (mit kurzer Auszeit an Fasching) im gesamten Kindergarten mit dem neuen Jahresthema „Sprache“ beschäftigen. Wo kommt unsere Sprache her? Welche Sprachen gibt es? Wie hören sie sich an? Dabei kommen natürlich auch pädagogische Bilderbuchbetrachtungen und viele Gespräche zu den verschiedensten Themengebieten (z.B. Kunst o.ä.) zum Einsatz. Bei unserem Tag der offenen Tür am 17.06.2023 haben Sie die Möglichkeit unsere durchgeführten Aktivitäten in unseren Kindergartenräumlichkeiten zu betrachten und an der ein oder anderen Aktion teil zu nehmen. Deshalb merken Sie sich diesen Termin gerne schon einmal vor, so dass sie uns Zahlreich besuchen können :)
Ebenfalls im Januar werden wir auf alle Eltern der Schulanfänger zukommen, um einen Termin für die Schulanfänger Abschlussgespräche zu vereinbaren. Diese werden immer mittwochs zwischen Februar und März stattfinden.
Sie sehen also, es gibt viel zu tun und zu erleben.
Darauf freut sich,
Ihr Lerchenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Info zur Bring- und Abholsituation
Seit dem neuen Jahr sind unsere Türen für Sie wieder geöffnet. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind morgens an einen Erzieher der Gruppe zu übergeben, damit ersichtlich ist, welche Kinder bereits da sind. Zudem bitten wir Sie, die beiden Türen im Eingangsbereich geschlossen zu halten, damit keine Kinder ungewollt die Einrichtung verlassen. Die Eingangstüre wird um 9.00 Uhr geschlossen und erst ab 12.30 Uhr wieder geöffnet, so dass Sie in Ausnahmefällen bitte klingeln.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Dienstag, 24.01.2023 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Schulanfängerelternabend
Wir laden alle Eltern unserer Schulanfänger herzlich zum Elternabend rund um das Thema Schule am Mittwoch, 25.01.2023 um 19.00 Uhr in den Kindergarten ein. Anhand einer Fotopräsentation bekommen Sie Einblicke über die Inhalte unserer Schulanfängertreffen. Sie erfahren außerdem Näheres über notwendige Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen, die DP1-Probe, Zahlenland und Literacy. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Gottesdienst
Am Sonntag, 29.01.2023 um 11 Uhr sind wir eingeladen, den Gottesdienst in der kath. Kirche mitzugestalten. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Eine Liste zur Teilnahme hängen wir im Laufe der Woche an den Gruppenzimmertüren aus. Bitte tragen Sie sich entsprechend ein, damit wir wissen, wie viele Plätze wir reservieren müssen. Denn die Kinder werden während des Gottesdienstes in den vorderen Reihen bei uns sitzen.
Anmeldung Ferienbetreuung
In diesem Kindergartenjahr findet an Ostern und Pfingsten eine Erlebniswoche unter einem bestimmten Motto statt. Die Anmeldungen hierzu händigen wir Ihnen Ende Januar aus. Ebenso können unsere Schulanfängereltern von der Betreuung nach den Sommerferien bis zur Einschulung Gebrauch machen.
Faschingsfeier
Am Donnerstag, 16.02.2023 feiern wir Fasching im Kindergarten. Die Kinder können sowohl am Donnerstag als auch am Freitag verkleidet kommen. Waffen sind an beiden Tagen erlaubt, sofern sie zur Verkleidung gehören, aber ohne Munition.
Am Donnerstag ist unser gruppeninternes Faschingsbuffet geplant. Es wäre schön, wenn jede Familie etwas dazu beitragen würde. Die Buffetliste hängen wir zeitnah an den Gruppenzimmertüren aus.
Vielen Dank im Voraus!
Speiseplan
Im Foyer steht eine Ritterburg mit Magnettafeln.
Hier wird ab sofort wieder der Speiseplan mit Bildern vom Mittagessen aushängen.
Im Moment kann es noch sein, dass nicht immer Bilder dabei sind, da wir noch dabei sind, Bilder vom Mittagessen zu aktualisieren.
Ganztagesgruppe
Es wird jetzt wieder die Infowand der Ganztagesgruppe links neben der Spatzentür aktiviert. Hier finden Sie montags einen Rückblick der letzten Woche. Somit können Sie nachlesen, was am Nachmittag gemacht wird.
Elternbrief 3 - 2022/2023
Thema: „Der kleine Engel Berti“
Liebe Eltern,
die schönste Zeit des Jahres steht unmittelbar bevor und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
In diesem Jahr wird uns in der Adventszeit der Engel Berti begleiten. Er unternimmt täglich einen Ausflug auf die Erde, um zu erfahren, wie die Menschen Weihnachten feiern. So landet er z.B. in der Spielzeugkiste eines Kindergartens, bei verschiedenen Kindern und Familien in der Wohnung, in einer Kirche, im Krankenhaus….
Dabei lernt er unterschiedliche Bräuche der Vorweihnachtszeit kennen, z.B. das tägliche Öffnen des Adventkalenders, Plätzchenbacken oder das Einüben eines Krippenspiels. Darüber hinaus erfährt er, dass es Menschen glücklich macht, wenn sie mit ihrer Familie oder anderen Menschen etwas gemeinsam tun, und dass es auch Freude bereitet, etwas zu verschenken.
Passend zu den jeweiligen Geschichten gibt es für jeden Tag eine passende Aktion, ein Kreativangebot, eine Fantasiereise, viele verschiedene Weihnachtslieder, Backen u.v.m.
Im Morgenkreis wird die tägliche Geschichte vorgelesen und die dazugehörige Aktion kann dann unmittelbar im Anschluss beginnen.
Bitte achten Sie besonders in der Weihnachtszeit auf Einhaltung der Bringzeit bis 9:00 Uhr, da wir pünktlich mit dem Adventsmorgenkreis beginnen möchten.
Ebenfalls im Dezember bekommt die Lerchengruppe Zuwachs. Wir werden gleich drei neue Kinder bei uns eingewöhnen. Somit wird sich unsere Gruppengröße auf 22 Kinder ausweiten.
Da in der Adventszeit immer besonders viel zu tun ist, und die Aktivitäten in der Regel gruppenspezifisch sind, wird in dieser Zeit kein Schulanfängertreff stattfinden.
Wir freuen uns auf eine „himmlische“ Adventszeit mit Ihren Kindern,
Ihr Lerchenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Mitwirken beim Adventskalender der VST
Die Verrechnungsstelle stellt erneut einen Adventskalender zusammen, den die Einrichtungen der Seelsorgeeinheiten mitgestalten und der online auf Instagram und Facebook angeschaut werden kann. So wird während der Adventszeit jeden Tag ein weiteres Türchen geöffnet. Die Kinder und Erzieher der Meisengruppe haben in diesem Jahr großen Einsatz gezeigt und ihre Idee für das Türchen Nr. 2 umgesetzt. Zu viel möchten wir jedoch noch nicht verraten, schauen Sie doch einfach rein und entdecken täglich aufs Neue die entstandenen Werke.
Schulanfänger - Information
Während der Adventszeit wird kein Schulanfängertreff stattfinden, damit wir uns mit den weihnachtlichen Aktivitäten befassen können.
Nikolausfeiern
Am Dienstag, 06.12.2022 werden wir in allen Gruppen das Nikolausfest feiern. Da er einfach viel zu tun hat, besucht uns in diesem Jahr bereits am Montag, 05.12.2022 der Nikolaus, um allen Kindern ein Präsent zu überreichen.
Weihnachtsfeiern
Am Freitag, 23.12.2022 feiern wir gruppenintern, sowohl im Kindergarten als auch in den Krippengruppen Weihnachten.
Weihnachtsferien
In der Zeit vom 26.12.2022 – 06.01.2023 haben wir Weihnachtferien.
Am Samstag, 07.01.2023 findet unser Planungstag statt.
Am Montag, 09.01.2023 sind wir wieder für Sie da.
Betreten der Einrichtung
Mit dem neuen Jahr möchten wir gerne wieder die Türen für alle Eltern öffnen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies ohne Bedenken umsetzbar. Da einige Eltern unter Ihnen keine andere Bring- und Abholsituation, wie die direkte Übergabe an der Tür kennen, möchten wir den Ablauf nochmal kurz erläutern.
Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind durch den Haupteingang des Kindergartens. Zwischen 7.30 Uhr und 9.00 Uhr wird die Tür offen sein, d.h. Sie müssen nicht mehr läuten. Im Garderobenbereich der jeweiligen Gruppe begleiten Sie ihr Kind beim Aus- und Anziehen. Anschließend bringen Sie Ihr Kind in die jeweilige Gruppe und übergeben es an der Gruppenzimmertür an eine/n Erzieher:in. Gleichermaßen handhaben wir die Abholsituation, wenn schlechtes Wetter ist und wir drinnen bleiben.
Das Tragen einer Maske ist nicht mehr notwendig.
Die Abholsituation im Außengelände bleibt unverändert.
Wir freuen uns, Ihnen das Betreten der Einrichtung wieder ermöglichen zu können.
Folgende Verkaufstermine sind geplant:
Am Freitag, 11.11.2022 feiern alle Gruppen das Martinsfest. Am selben Tag findet um 18 Uhr am Rathausplatz die Martinsandacht statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir werden in diesem Jahr nur zu einem gemeinsamen Lied auf den Stufen vor der Bühne zusammenkommen. Wir bitten Sie, die Laternen Ihres Kindes bei sich zu behalten und Ihre Kinder nach dem Lied bei uns wieder abzuholen. Anschließend startet der Martinsumzug zur Biddersbachhalle.
Bücherelternabend
Bereits an unserem ersten Elternabend in diesem Kindergartenjahr haben wir Sie über den bevorstehenden Bücherelternabend am Montag, 14.11.2022 um 19.00 Uhr informiert. Im Rahmen unserer AIS-Schulung möchten wir Ihnen daraus erworbene Kenntnisse erläutern. Gleichzeitig werden wir Ihnen eine Auswahl an Bilderbüchern vorstellen. Anschließend haben Sie Zeit in Ruhe die Bücher anzuschauen und zu bestellen. Falls Sie sich nicht in den Aushang an den Eingängen eingetragen haben, bitten wir Sie, dies bis Donnerstag, 10.11.2022 zu tun, damit wir über die Anzahl der teilnehmenden Eltern einen Überblick erhalten. Der Elternabend wird aufgrund der bereits vorliegenden Anmeldungen im Pfarrzentrum stattfinden. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend zu begrüßen.
Buchausstellung
In diesem Jahr wird unsere Buchausstellung im Anschluss an den Elternabend vom 15.-25.11.2022 stattfinden. Im Aktionsraum der Einrichtung werden wir die Bücherauswahl bereitstellen. Während der Bring- und Abholzeit können Sie stöbern und Ihre Bestellung in ausliegende Listen eintragen. Somit können Sie sich bei uns Ihre Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke sichern.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
AIS-Gruppen
Bereits an unserem gruppeninternen Elternabend haben wir Sie über die AIS-Gruppen informiert. Kurzfristig ist für uns die Umsetzung dazugekommen, die erst für das kommende Kindergartenjahr vorgesehen war. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen angesprochenen Eltern, die uns so schnell ihre Einwilligung für die Umsetzung der Maßnahme gegeben haben. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Waldtage
Mitte Oktober waren zwei Mitarbeiter des Forstamtes Neckargemünd im Kindergarten und haben von ihrer Arbeit berichtet. Sie beabsichtigen mit jeder Kindergartengruppe im November einen Waldtag durchzuführen.
Die Termine wurden wie folgt festgelegt:
Bitte bringen Sie Ihr Kind an diesem Tag bis spätestens 8:45 Uhr in den Kindergarten. Nähere Informationen erhalten Sie über ein Schreiben der Mitarbeiterinnen des Forstamts.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 17.11.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Frau Becker vom Hör – Sprachzentrum im Kindergarten
Wir sind froh, dass die Kooperation mit dem Hör- und Sprachzentrum wieder stattfinden kann. Mittlerweile hat Frau Göbel, die jahrelang zu uns kam, eine Nachfolgerin, Frau Becker. Sie wird am Montag, 21.11.2022, Montag, 28.11.2022 und Dienstag, 13.12.2022 zur Beratung in den Kindergarten kommen. Bei Kindern, die Auffälligkeiten in ihrer Sprachentwicklung zeigen, werden wir die Eltern ansprechen und einen möglichen Termin vereinbaren.
Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin.
Mini-Gottesdienst
Am Dienstag, 22.11.2022 findet um 9.15 Uhr ein Mini-Gottesdienst in der kath. Kirche statt.
Thema wird zur Einstimmung auf die Adventszeit die Segnung unserer Adventskränze sein.
Elternbrief September - Ende Oktober 2022
Die Jahresuhr - Herbst
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten erholsame Ferientage und begrüßen Sie nun im neuen Kindergartenjahr. Besonders unseren neuen Familien wünschen wir einen guten Start und dass sich Ihre Kinder schnell einleben und bei uns wohl fühlen.
Der Alltag hat uns seit einer guten Woche wieder. Unsere Einrichtung ist wieder voll mit spielenden und lachenden Kindern. Unsere „Großen“ haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Schule verabschiedet, freuen uns trotzdem, dass bis zur regulären Einschulung noch einige Schulanfänger ihre Gruppe besuchen. Für sie beginnt nun bald ein neuer Lebensabschnitt, wozu wir ihnen alles Gute wünschen.
Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen, was für uns immer eine spannende Zeit ist. Für unsere Kindergartenkinder ist dies mit Veränderungen, Vorfreude, möglicherweise auch mit Unsicherheiten verbunden. Wir möchten allen Kindern den Einstieg in die neue Gruppe ein wenig erleichtern und werden daher das Zusammenwachsen in der neuen Gruppe thematisieren, damit jedes Kind seinen Platz in der Gruppe findet.
Gleichzeitig begrüßen wir die Jahreszeit Herbst und werden unser Jahresprojekt, welches wir bereits im Januar dieses Jahres begonnen haben „Die Jahreszeiten“ weiterführen.
Den Herbst möchten wir für die Kinder erleb- und erfahrbar machen. Dies bedeutet, dass wir das Wachsen und Vergehen in der Natur bewusst wahrnehmen und aktiv erforschen werden. Wir lernen Lieder zum Herbst kennen, hören Geschichten, Fingerspiele und Rätsel. Wir sammeln Herbstfrüchte und bereiten uns Leckereien daraus zu.
Zudem werden wir unserer Freude und Dankbarkeit zur Erntezeit Ausdruck geben und gemeinsam das Erntedankfest feiern.
Mit herbstlichen Grüßen,
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Neue Mitarbeiter/innen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue Gesichter in unserem Team.
Wir begrüßen unsere neuen Kollegen, wünschen ihnen einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die einzelnen Gruppen sind nun folgendermaßen besetzt:
In diesem Kindergartenjahr finden die Schulanfängertreffen wöchentlich und in zwei gemischten Gruppen statt. Die Schulanfänger treffen sich montags immer abwechselnd im Zahlendland und Literacy. Starten werden wir am Montag, 19.09.2022 mit der Einführung.
Elternabend – Elternbeiratswahl
Die ersten Elternabende in diesem Jahr werden gruppenintern stattfinden.
Sie erhalten Informationen von Kindergarten- und Trägerseite. In diesem Rahmen werden die Stimmzettel ausgezählt und die neuen Elternbeiräte beglückwünscht, außerdem gibt es gruppeninterne Infos.
Die Termine der einzelnen Gruppen:
Die Wahlen finden auch in diesem Jahr im Vorfeld statt. Folgende Vorgehensweise ist geplant:
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 22.09.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Minigottesdienste zu Erntedank
Am Dienstag, 27.09.2022 findet für die Kindergartengruppen ein Mini-Gottesdienst in der evangelischen Kirche zum Thema Erntedank statt.
Erntedankfeier
Am Sonntag, 02.10.2022 ist Erntedank. In den Gruppen werden wir dieses Fest an folgenden Tagen feiern:
Dienstag 27.09. Amseln
Donnerstag 29.09. Schwalben
Freitag 30.09. Finken
Dienstag 04.10. Lerchen und Spatzen
Donnerstag 06.10. Meisen
Betriebsausflug
Am Freitag, 14.10.2021 findet wie bereits angekündigt unser Betriebsausflug statt. Daher ist an diesem Tag die Einrichtung geschlossen.
Herbstflohmarkt
Am Sonntag, 16.10.2021 findet der Herbstflohmarkt statt. Nähe Infos hierzu finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Turntage und Turnsachen
Bitte bringen Sie ein T-Shirt, eine Turnhose und Schläppchen mit einer rutschfesten Sohle zeitnah in den Kindergarten mit. Ebenso die Säckchen, die Sie vor den Ferien zum Waschen mitgenommen haben, sofern Sie dies noch nicht gemacht machen.
Am Planungstag gaben wir wie folgt die Turntage festgelegt:
Montag: Krippengruppen
Dienstag: Lerchen
Mittwoch: Spatzen
Donnerstag: Meisen
Freitag: Finken
AIS-Schulung
In diesem Kindergartenjahr nimmt das gesamte Team an einer Schulung zur alltagsintegrierten Sprachförderung teil. Diese Termine sind für sieben Samstage festgelegt und werden theoretische Inhalte u.a. zur Sprachentwicklung und praktische Übungen beinhalten. Im vergangenen Kindergartenjahr haben wir bereits unsere erste Schulung absolviert.
Könnerbücher
In Gesprächen kamen sowohl von Elternseite als auch von Kollegen der Wunsch und die Idee auf, den Einblick in die Könnerbücher Ihres Kindes regelmäßiger zu ermöglichen. Darum haben wir uns überlegt, dass Sie diese ab sofort über das Wochenende „ausleihen“ können. Bitte bringen Sie dann die Könnerbücher an dem darauffolgenden Montag wieder zurück in die Einrichtung.
Musikalische Früherziehungsgruppen
Wir gehen davon aus, dass die musikalische Früherziehung weiterhin in den Tandemgruppen stattfinden darf. Die musikalische Früherziehung wird nach wie vor dienstags im Pfarrzentrum angeboten.
Wir haben bereits Anmeldeformulare erhalten. Bei Interesse sprechen Sie uns doch bitte einfach an.
Elternbrief Juli 2022
Wasserprojekt
Ich habe über mehrere Monate mit den Schulanfängern und dem Jahrgang darunter mehrere Angebote zum Thema ,,Wasser‘‘ gemacht. Das Thema haben wir zusammen erarbeitet. Ich habe den Kindern die Möglichkeit gegebenen mithilfe von Kinderkonferenzen ihre eigenen Ideen mit in das Projekt fließen zu lassen. Sodas auch das Thema nicht von mir vorgeben wurde, sondern durch Beobachtungen und durch Ideen der Kinder entstanden ist. Die Kinder haben verschiedene Angebotsideen zum Thema Wasser gehabt. Eines meiner ersten Projektschritte war ein Angebot zur Lichtbrechung von Wasser. Wir haben hier in diesem Angebot uns verschiedene Flüssigkeiten angeschaut und beobachtet wie ein Strohhalm darin aussieht. Für die Kinder war es Spannend zu sehen das sich ein Strohhalm Unterwasser oder Öl knicken kann. Nach verschiedenen Beobachtungen und einer Kinderkonferenz in der die Kinder die weiteren schritte geplant haben. Ging es weiter mit dem nächsten Thema ,,Oberflächenspannung‘‘. Ich habe mit den Kindern hier kleine Fische gebastelt und mit Hilfe eines kleinen Tropfens seife im Wasser gegeneinander schwimmen lassen. Eines der letzten Angebote die ich mit den Kindern gemacht habe ist das Beobachten von Eiswürfeln beim Schmelzen. Ich habe hierfür mehrere Eiswürfel mit Farbe in verschiedene Gefäße gelegt. In einem der drei Gefäße war Kaltes Wasser drinnen, in dem anderen Lauwarmes Wasser, und in dem letzten Kochendes Wasser. Hier haben wir dann die Eiswürfel hineingelegt und haben beobachtet wie schnell die Eiswürfel schmelzen. Wir haben Zeit und Temperatur gemessen.
Nach mehreren Monaten habe ich jetzt mein Projekt beendet. Ich habe hier nochmal ein Teil der Bilder zusammengefügt und etwas dazu geschrieben.
Elternbrief Juni-Ende Juli 2022
Ostern bei den Lerchen
Zum diesjährigen Osterfest verschönerten wir unseren Gruppenraum mit selbst gebastelten Tulpen und Ostereiern an unseren Fenstern. Natürlich haben wir die verschiedenen Frühblüher wie z.B. das Schneeglöckchen im Morgenkreis genau betrachtet und auf einem Arbeitsblatt nachgemalt. Wir haben ausgeblasene Eier kunterbunt gefärbt und daraus eine Osterblume gestaltet. Im Morgenkreis besuchte uns der Osterhase „Lüpf die Büpf“ und brachte jedem Kind eine kleine süße Überraschung mit. Auch das Lied „Stups der kleine Osterhase“ sowie das Kreisspiel „Mittendrin im Graß sitzt ein kleiner Has“ durften nicht fehlen.
Den Grund, weshalb wir überhaupt Ostern feiern, lernten die Kinder in einer religiösen Anschauung zum Kreuzweg Jesu kennen. Wir feierten selbst das Abendmahl, und hörten die Geschichte der Kreuzigung und wieder Auferstehung.
Bei unserer Osterfeier hab es selbst gemachtes Rührei und für jedes Kind ein Osternest vom Osterhasen :)
_m.JPG)
Elternbrief Januar 2022
Elternbrief 2022/2023
Thema Sprache & Ostern
Liebe Eltern der Lerchengruppe!
Am Dienstag, den 21. März 2023 findet um 19:00 Uhr unser gruppeninterner Elternabend im Kindergarten statt, zudem wir Sie hiermit recht herzlich einladen. Um besser planen zu können, wird eine Teilnehmerliste aushängen, in die Sie sich bitte eintragen.
Am Elternabend erwartet Sie unter anderem eine PowerPoint Präsentation mit Fotos Ihrer Kinder.
Anfang Februar haben wir mit unserem Projekt „Sprache“ begonnen. Eingestiegen sind wir mit einem ausführlichen Gespräch über die Sinne und sind dann näher auf die Sinne eingegangen, die im Hinblick auf Sprache eine größere Rolle spielen. Wir haben z.B. einen Kurzfilm zum Thema „hören“ angeschaut, verschiedene passende Spiele im Morgenkreis gemacht, Bechertelefone hergestellt, die Stimmen der Kinder aufgenommen und erraten, einen Blindenparcours im Turnraum durchlaufen und uns die Blindenschrift näher angeschaut.
Seit letzter Woche dreht sich bei uns alles um das Märchen „Frau Holle“. Wir sind bei ruhiger Musik durch einen Reifen ins Märchenland gelangt und haben dort das Märchen erzählt. Gemeinsam wollen wir das Märchen als Theaterstück umsetzen, welches Sie auch am Elternabend als Video zu sehen bekommen (insofern wir bis dorthin fertig sind). Hierfür gibt es einiges zu tun, wie z.B. Rollen verteilen, Texte einstudieren, Kostüme und Kulissen gestalten usw.
Natürlich läuten wir in der Zwischenzeit auch den Frühling ein und werden wieder vermehrt draußen sein und Spaziergänge machen. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Osterhasen und erfahren das Osterfest anhand von religiösen Anschauungen.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit…
Sabine, Eva & Tim
Thema Sprache & Ostern
Liebe Eltern der Lerchengruppe!
Am Dienstag, den 21. März 2023 findet um 19:00 Uhr unser gruppeninterner Elternabend im Kindergarten statt, zudem wir Sie hiermit recht herzlich einladen. Um besser planen zu können, wird eine Teilnehmerliste aushängen, in die Sie sich bitte eintragen.
Am Elternabend erwartet Sie unter anderem eine PowerPoint Präsentation mit Fotos Ihrer Kinder.
Anfang Februar haben wir mit unserem Projekt „Sprache“ begonnen. Eingestiegen sind wir mit einem ausführlichen Gespräch über die Sinne und sind dann näher auf die Sinne eingegangen, die im Hinblick auf Sprache eine größere Rolle spielen. Wir haben z.B. einen Kurzfilm zum Thema „hören“ angeschaut, verschiedene passende Spiele im Morgenkreis gemacht, Bechertelefone hergestellt, die Stimmen der Kinder aufgenommen und erraten, einen Blindenparcours im Turnraum durchlaufen und uns die Blindenschrift näher angeschaut.
Seit letzter Woche dreht sich bei uns alles um das Märchen „Frau Holle“. Wir sind bei ruhiger Musik durch einen Reifen ins Märchenland gelangt und haben dort das Märchen erzählt. Gemeinsam wollen wir das Märchen als Theaterstück umsetzen, welches Sie auch am Elternabend als Video zu sehen bekommen (insofern wir bis dorthin fertig sind). Hierfür gibt es einiges zu tun, wie z.B. Rollen verteilen, Texte einstudieren, Kostüme und Kulissen gestalten usw.
Natürlich läuten wir in der Zwischenzeit auch den Frühling ein und werden wieder vermehrt draußen sein und Spaziergänge machen. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Osterhasen und erfahren das Osterfest anhand von religiösen Anschauungen.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit…
Sabine, Eva & Tim
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Troll Toll Theater
Wir freuen uns, dass am Donnerstag, 16.03.2023 das Troll Toll Theater bei uns gastiert. Leider wird dies die letzte Aufführung sein, bevor die Künstlerin in den Ruhestand gehen wird. Die Aufführung wird um 10 Uhr stattfinden. Der Elternbeirat übernimmt die Kosten, sodass der Eintritt für alle Kinder frei ist.
Frühlingsflohmarkt
Am Sonntag, 19.03.2023 findet wieder in der Biddersbachhalle der Frühlingsflohmarkt statt. Bitte tragen Sie sich noch in die Helferliste ein. Danke!
Sommertagsumzug
Am Sonntag, 26.03.2023 wird in Wiesenbach der Winter ausgetrieben. Aufstellung ist um 13.45 Uhr in der Vorstädterstraße. Wir laufen gruppenweise und gestalten mit den teilnehmenden Kindern im Vorfeld einen Kopfschmuck. An den Gruppenzimmertüren hängen wir zeitnah eine Liste aus, in die Sie sich bitte bis 17.03.2023 eintragen, sofern Sie mit Ihrem Kind am Umzug teilnehmen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Dienstag, 28.03.2023 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Der Termin um 8.30 Uhr ist noch frei. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Osterfeiern
Am Mittwoch, 05.04.2023 werden wir mit den Kindern das Osterfest feiern und uns auf die Suche nach dem Osterhasen begeben.
Osterferien/ Erlebniswochen
In der Zeit vom 06.04. – 14.04.2023 haben wir im Kindergarten Osterferien. Alle Plätze für die Erlebniswochen an Ostern und Pfingsten sind bereits vergeben.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Mittwoch, 26.04.2023 findet unsere zahnärztliche Reihenuntersuchung statt. An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Die Schulanfänger besuchen am Freitag, 28.04.2023 die Praxis.
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 15.05.2023 erinnern, der bereits im Ferienplan vermerkt wurde. An diesem Tag bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen.
An diesem Tag werden wir an verschiedenen Workshops und Teambildungsmaßnahmen teilnehmen.
Änderung des Speiseplans
In der letzten Elternbeiratssitzung wurde der Wunsch an uns herangetragen, dass anstelle von Eintöpfen, die manchmal nicht so gut von Kindern gegessen werden, nicht gelegentlich auch wieder eine Süßspeise angeboten wird. Wir haben Rücksprache mit Kidsmeal gehalten und können künftig dementsprechende Änderungen vornehmen.
Der aktuell gültige Speiseplan wird dann im Foyer aushängen.
Änderung des Systems in der Ganztagesbetreuung
Nach den Sommerferien werden wir wieder zu unserem ursprünglichen System übergehen.
Das heißt, es wird keine reine Ganztagesgruppe mehr geben, sondern aus allen Gruppen können maximal 10 Kinder die Ganztagesbetreuung nutzen, aber insgesamt nicht mehr als 30 Kinder täglich.
Da diese Umstellung organisatorisch herausfordernd ist, ist es für uns wichtig, bevor wir die Einteilung der neuen Kinder vornehmen, zu wissen, ob Sie nach den Sommerferien Bedarf an einer Ganztagesbetreuung haben und in welchem Umfang.
Teilen Sie uns Ihren Bedarf bitte bis 30.04.2023 per Mail mit.
Vielen Dank im Voraus, Sie erleichtern uns dadurch die Organisation und Planung sehr.
Kunterbunte Faschingszeit bei den Lerchen
Am schmutzigen Donnerstag und am Freitag durften die Kinder verkleidet in den Kindergarten kommen. Wie jedes Jahr ging an Fasching richtig die Post ab. Wir tanzten gemeinsam mit allen Gruppen im Turnraum mit Partylichtern und Musik. Natürlich durften die alljährlichen Spiele wie: Topfschlagen, Brezelschnappen, Schokokusswettessen und Die Reise nach Jerusalem nicht fehlen. Die Kinder waren wirklich super verkleidet und es waren zwei sehr ereignisreiche Tage.
_m.JPG)
Am schmutzigen Donnerstag und am Freitag durften die Kinder verkleidet in den Kindergarten kommen. Wie jedes Jahr ging an Fasching richtig die Post ab. Wir tanzten gemeinsam mit allen Gruppen im Turnraum mit Partylichtern und Musik. Natürlich durften die alljährlichen Spiele wie: Topfschlagen, Brezelschnappen, Schokokusswettessen und Die Reise nach Jerusalem nicht fehlen. Die Kinder waren wirklich super verkleidet und es waren zwei sehr ereignisreiche Tage.
_m.jpg)
Elternbrief Januar und Februar 2023
„kunterbuntes Allerlei – Könnerbücher – Winter – Fasching“
Liebe Eltern der Lerchengruppe
Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und hatten ein paar erholsame Tage.
Zunächst möchten wir uns beim Elternbeirat für den Gutschein bedanken, welchen wir am Montag vor den Weihnachtsferien überreicht bekommen haben. Wir freuen uns auf Gleam Golf in Eppelheim und ein anschließendes Essen bei Palermo in Wiesenbach. Daher nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich daran beteiligt haben.
In den nächsten Wochen werden wir uns intensiv mit der Jahreszeit Winter beschäftigen. Wir hoffen auf Schneespaziergänge, Experimente mit Schnee und Eis und die Kinder werden anhand einer Kinderkonferenz entscheiden, mit welchem Tier wir uns näher beschäftigen werden.
Gleichzeitig werden wir uns intensiv mit unseren Könnerbüchern und Beobachtungen befassen. Und außerdem werden wir mit einem kräftigen „HELAU und ALAAF“ die Faschingszeit einleiten.
Des Weiteren werden wir uns ab Februar (mit kurzer Auszeit an Fasching) im gesamten Kindergarten mit dem neuen Jahresthema „Sprache“ beschäftigen. Wo kommt unsere Sprache her? Welche Sprachen gibt es? Wie hören sie sich an? Dabei kommen natürlich auch pädagogische Bilderbuchbetrachtungen und viele Gespräche zu den verschiedensten Themengebieten (z.B. Kunst o.ä.) zum Einsatz. Bei unserem Tag der offenen Tür am 17.06.2023 haben Sie die Möglichkeit unsere durchgeführten Aktivitäten in unseren Kindergartenräumlichkeiten zu betrachten und an der ein oder anderen Aktion teil zu nehmen. Deshalb merken Sie sich diesen Termin gerne schon einmal vor, so dass sie uns Zahlreich besuchen können :)
Ebenfalls im Januar werden wir auf alle Eltern der Schulanfänger zukommen, um einen Termin für die Schulanfänger Abschlussgespräche zu vereinbaren. Diese werden immer mittwochs zwischen Februar und März stattfinden.
Sie sehen also, es gibt viel zu tun und zu erleben.
Darauf freut sich,
Ihr Lerchenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Info zur Bring- und Abholsituation
Seit dem neuen Jahr sind unsere Türen für Sie wieder geöffnet. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind morgens an einen Erzieher der Gruppe zu übergeben, damit ersichtlich ist, welche Kinder bereits da sind. Zudem bitten wir Sie, die beiden Türen im Eingangsbereich geschlossen zu halten, damit keine Kinder ungewollt die Einrichtung verlassen. Die Eingangstüre wird um 9.00 Uhr geschlossen und erst ab 12.30 Uhr wieder geöffnet, so dass Sie in Ausnahmefällen bitte klingeln.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Dienstag, 24.01.2023 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Schulanfängerelternabend
Wir laden alle Eltern unserer Schulanfänger herzlich zum Elternabend rund um das Thema Schule am Mittwoch, 25.01.2023 um 19.00 Uhr in den Kindergarten ein. Anhand einer Fotopräsentation bekommen Sie Einblicke über die Inhalte unserer Schulanfängertreffen. Sie erfahren außerdem Näheres über notwendige Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen, die DP1-Probe, Zahlenland und Literacy. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Gottesdienst
Am Sonntag, 29.01.2023 um 11 Uhr sind wir eingeladen, den Gottesdienst in der kath. Kirche mitzugestalten. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Eine Liste zur Teilnahme hängen wir im Laufe der Woche an den Gruppenzimmertüren aus. Bitte tragen Sie sich entsprechend ein, damit wir wissen, wie viele Plätze wir reservieren müssen. Denn die Kinder werden während des Gottesdienstes in den vorderen Reihen bei uns sitzen.
Anmeldung Ferienbetreuung
In diesem Kindergartenjahr findet an Ostern und Pfingsten eine Erlebniswoche unter einem bestimmten Motto statt. Die Anmeldungen hierzu händigen wir Ihnen Ende Januar aus. Ebenso können unsere Schulanfängereltern von der Betreuung nach den Sommerferien bis zur Einschulung Gebrauch machen.
Faschingsfeier
Am Donnerstag, 16.02.2023 feiern wir Fasching im Kindergarten. Die Kinder können sowohl am Donnerstag als auch am Freitag verkleidet kommen. Waffen sind an beiden Tagen erlaubt, sofern sie zur Verkleidung gehören, aber ohne Munition.
Am Donnerstag ist unser gruppeninternes Faschingsbuffet geplant. Es wäre schön, wenn jede Familie etwas dazu beitragen würde. Die Buffetliste hängen wir zeitnah an den Gruppenzimmertüren aus.
Vielen Dank im Voraus!
Speiseplan
Im Foyer steht eine Ritterburg mit Magnettafeln.
Hier wird ab sofort wieder der Speiseplan mit Bildern vom Mittagessen aushängen.
Im Moment kann es noch sein, dass nicht immer Bilder dabei sind, da wir noch dabei sind, Bilder vom Mittagessen zu aktualisieren.
Ganztagesgruppe
Es wird jetzt wieder die Infowand der Ganztagesgruppe links neben der Spatzentür aktiviert. Hier finden Sie montags einen Rückblick der letzten Woche. Somit können Sie nachlesen, was am Nachmittag gemacht wird.
Elternbrief 3 - 2022/2023
Thema: „Der kleine Engel Berti“
Liebe Eltern,
die schönste Zeit des Jahres steht unmittelbar bevor und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
In diesem Jahr wird uns in der Adventszeit der Engel Berti begleiten. Er unternimmt täglich einen Ausflug auf die Erde, um zu erfahren, wie die Menschen Weihnachten feiern. So landet er z.B. in der Spielzeugkiste eines Kindergartens, bei verschiedenen Kindern und Familien in der Wohnung, in einer Kirche, im Krankenhaus….
Dabei lernt er unterschiedliche Bräuche der Vorweihnachtszeit kennen, z.B. das tägliche Öffnen des Adventkalenders, Plätzchenbacken oder das Einüben eines Krippenspiels. Darüber hinaus erfährt er, dass es Menschen glücklich macht, wenn sie mit ihrer Familie oder anderen Menschen etwas gemeinsam tun, und dass es auch Freude bereitet, etwas zu verschenken.
Passend zu den jeweiligen Geschichten gibt es für jeden Tag eine passende Aktion, ein Kreativangebot, eine Fantasiereise, viele verschiedene Weihnachtslieder, Backen u.v.m.
Im Morgenkreis wird die tägliche Geschichte vorgelesen und die dazugehörige Aktion kann dann unmittelbar im Anschluss beginnen.
Bitte achten Sie besonders in der Weihnachtszeit auf Einhaltung der Bringzeit bis 9:00 Uhr, da wir pünktlich mit dem Adventsmorgenkreis beginnen möchten.
Ebenfalls im Dezember bekommt die Lerchengruppe Zuwachs. Wir werden gleich drei neue Kinder bei uns eingewöhnen. Somit wird sich unsere Gruppengröße auf 22 Kinder ausweiten.
Da in der Adventszeit immer besonders viel zu tun ist, und die Aktivitäten in der Regel gruppenspezifisch sind, wird in dieser Zeit kein Schulanfängertreff stattfinden.
Wir freuen uns auf eine „himmlische“ Adventszeit mit Ihren Kindern,
Ihr Lerchenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Mitwirken beim Adventskalender der VST
Die Verrechnungsstelle stellt erneut einen Adventskalender zusammen, den die Einrichtungen der Seelsorgeeinheiten mitgestalten und der online auf Instagram und Facebook angeschaut werden kann. So wird während der Adventszeit jeden Tag ein weiteres Türchen geöffnet. Die Kinder und Erzieher der Meisengruppe haben in diesem Jahr großen Einsatz gezeigt und ihre Idee für das Türchen Nr. 2 umgesetzt. Zu viel möchten wir jedoch noch nicht verraten, schauen Sie doch einfach rein und entdecken täglich aufs Neue die entstandenen Werke.
Schulanfänger - Information
Während der Adventszeit wird kein Schulanfängertreff stattfinden, damit wir uns mit den weihnachtlichen Aktivitäten befassen können.
Nikolausfeiern
Am Dienstag, 06.12.2022 werden wir in allen Gruppen das Nikolausfest feiern. Da er einfach viel zu tun hat, besucht uns in diesem Jahr bereits am Montag, 05.12.2022 der Nikolaus, um allen Kindern ein Präsent zu überreichen.
Weihnachtsfeiern
Am Freitag, 23.12.2022 feiern wir gruppenintern, sowohl im Kindergarten als auch in den Krippengruppen Weihnachten.
Weihnachtsferien
In der Zeit vom 26.12.2022 – 06.01.2023 haben wir Weihnachtferien.
Am Samstag, 07.01.2023 findet unser Planungstag statt.
Am Montag, 09.01.2023 sind wir wieder für Sie da.
Betreten der Einrichtung
Mit dem neuen Jahr möchten wir gerne wieder die Türen für alle Eltern öffnen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies ohne Bedenken umsetzbar. Da einige Eltern unter Ihnen keine andere Bring- und Abholsituation, wie die direkte Übergabe an der Tür kennen, möchten wir den Ablauf nochmal kurz erläutern.
Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind durch den Haupteingang des Kindergartens. Zwischen 7.30 Uhr und 9.00 Uhr wird die Tür offen sein, d.h. Sie müssen nicht mehr läuten. Im Garderobenbereich der jeweiligen Gruppe begleiten Sie ihr Kind beim Aus- und Anziehen. Anschließend bringen Sie Ihr Kind in die jeweilige Gruppe und übergeben es an der Gruppenzimmertür an eine/n Erzieher:in. Gleichermaßen handhaben wir die Abholsituation, wenn schlechtes Wetter ist und wir drinnen bleiben.
Das Tragen einer Maske ist nicht mehr notwendig.
Die Abholsituation im Außengelände bleibt unverändert.
Wir freuen uns, Ihnen das Betreten der Einrichtung wieder ermöglichen zu können.
St. Martin bei den Lerchen (November 2022)
Auch beim diesjährigen St. Martinsfest drehte sich alles um den heiligen Martin. In einer religiösen Anschauung betrachteten wir zunächst, wer St. Martin überhaupt war, und was er so Besonderes getan hat. Begleitet von den klassischen St. Martinsliedern, sangen wir auch Laternenlieder, denn diese dürfen in dieser dunklen Jahreszeit nicht fehlen. Wir Lerchen bastelten dieses Jahr nachhaltige Laternen aus Einwegflaschen. Jedes Kind gestaltete aus einer 1,5L Flasche die bekannte Maus „Frederick“. Bei einer Andacht auf dem Rathausplatz durften die Kinder ihre Laternen endlich wieder bei einem Martinsumzug „ausführen“. Das war die letzten zwei Jahre leider nicht möglich gewesen.
Auch unsere St. Martins Back- und Verkauf Aktion konnte wieder stattfinden. Wir Lerchen backten Mäuse aus Quark-Öl Teig und verkauften sie in der Abholzeit an alle Kinder und Eltern. Alle Gruppen zusammen konnten mehrere hundert Euro einnehmen. Das eingenommene Geld spenden wir den Waldpiraten auf dem Königstuhl.
_m.JPG)
Auch beim diesjährigen St. Martinsfest drehte sich alles um den heiligen Martin. In einer religiösen Anschauung betrachteten wir zunächst, wer St. Martin überhaupt war, und was er so Besonderes getan hat. Begleitet von den klassischen St. Martinsliedern, sangen wir auch Laternenlieder, denn diese dürfen in dieser dunklen Jahreszeit nicht fehlen. Wir Lerchen bastelten dieses Jahr nachhaltige Laternen aus Einwegflaschen. Jedes Kind gestaltete aus einer 1,5L Flasche die bekannte Maus „Frederick“. Bei einer Andacht auf dem Rathausplatz durften die Kinder ihre Laternen endlich wieder bei einem Martinsumzug „ausführen“. Das war die letzten zwei Jahre leider nicht möglich gewesen.
Auch unsere St. Martins Back- und Verkauf Aktion konnte wieder stattfinden. Wir Lerchen backten Mäuse aus Quark-Öl Teig und verkauften sie in der Abholzeit an alle Kinder und Eltern. Alle Gruppen zusammen konnten mehrere hundert Euro einnehmen. Das eingenommene Geld spenden wir den Waldpiraten auf dem Königstuhl.
Elternbrief 2022/2023
Die Waldmaus & Teilen Wie St. Martin
November 2022
Liebe Eltern der Lerchengruppe,
Hiermit möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick geben, womit wir uns in den letzten Wochen beschäftigt haben:
Wie Sie bereits am Elternabend erfahren haben, hat sich bei uns zum Thema Erntedank alles um Obst und Gemüse gedreht. Nachdem sich die Kinder in einer Kinderkonferenz für einen Apfelkuchen entschieden haben, haben wir diesen gebacken und uns dann gemeinsam als Abschluss an der Erntedankfeier schmecken lassen.
Danach hat uns im Morgenkreis ein kleines „Mäuschen“ besucht, welches die Kinder erfühlt und anhand eines Rätsels erraten haben. In einer Sachgeschichte haben die Kinder dann einige Informationen zur Waldmaus erhalten. Auch das Fingerspiel der „Mäusefamilie“ durfte nicht fehlen. Unser Kalenderblatt haben wir mit Blätterdruck gestaltet, aus denen Mäuse entstanden sind. Anhand eines Bilderbuchkinos haben wir uns „Frederick“ angeschaut und im Anschluss hat jedes Kind aus Steinen seinen eigenen Frederick gemacht. Zudem haben die Schulanfänger eine Gemeinschaftsmaus genäht, für die wir uns noch einen Namen überlegen müssen. Zum Abschluss unseres kleinen Waldmaus Projektes wollen wir noch Mäuse backen.
Jetzt gehen wir mit großen Schritten auf St. Martin und die Laternenzeit zu. Passend dazu wird jedes Kind aus einer PET-Flasche seine eigene Maus-Laterne gestalten. Mit unseren Laternen, Liedern und religiösen Anschauungen wollen wir etwas Licht in die immer dunkler werdende Zeit bringen.
Es grüßt Sie herzlich
Das Lerchenteam
Die Waldmaus & Teilen Wie St. Martin
November 2022
Liebe Eltern der Lerchengruppe,
Hiermit möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick geben, womit wir uns in den letzten Wochen beschäftigt haben:
Wie Sie bereits am Elternabend erfahren haben, hat sich bei uns zum Thema Erntedank alles um Obst und Gemüse gedreht. Nachdem sich die Kinder in einer Kinderkonferenz für einen Apfelkuchen entschieden haben, haben wir diesen gebacken und uns dann gemeinsam als Abschluss an der Erntedankfeier schmecken lassen.
Danach hat uns im Morgenkreis ein kleines „Mäuschen“ besucht, welches die Kinder erfühlt und anhand eines Rätsels erraten haben. In einer Sachgeschichte haben die Kinder dann einige Informationen zur Waldmaus erhalten. Auch das Fingerspiel der „Mäusefamilie“ durfte nicht fehlen. Unser Kalenderblatt haben wir mit Blätterdruck gestaltet, aus denen Mäuse entstanden sind. Anhand eines Bilderbuchkinos haben wir uns „Frederick“ angeschaut und im Anschluss hat jedes Kind aus Steinen seinen eigenen Frederick gemacht. Zudem haben die Schulanfänger eine Gemeinschaftsmaus genäht, für die wir uns noch einen Namen überlegen müssen. Zum Abschluss unseres kleinen Waldmaus Projektes wollen wir noch Mäuse backen.
Jetzt gehen wir mit großen Schritten auf St. Martin und die Laternenzeit zu. Passend dazu wird jedes Kind aus einer PET-Flasche seine eigene Maus-Laterne gestalten. Mit unseren Laternen, Liedern und religiösen Anschauungen wollen wir etwas Licht in die immer dunkler werdende Zeit bringen.
Es grüßt Sie herzlich
Das Lerchenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Ergebnis der Elternbeiratswahl
Bei unserem ersten Elternabend wurden folgende Elternbeiräte gewählt:
Ergebnis der Elternbeiratswahl
Bei unserem ersten Elternabend wurden folgende Elternbeiräte gewählt:
- Finkengruppe: Julia Steinbrecher und Carmen Gabriel
- Meisengruppe: Sabine Herwig und Verena Rittmeier
- Spatzengruppe: Marion Schwab und Maren Vargel
- Lerchengruppe: Nils Hannemann und Katrin Hickel
- Schwalbennest: Verena von Busekist und Nadine Oechsler
- Amselnest: Justine Schlör und Sara Halter
Bei unserer ersten Elternbeiratssitzung wurden folgende Ämter vergeben:
1. Vorsitzende: Marion Schwab
2. Vorsitzende: Carmen Gabriel
Schriftführerin: Maren Vargel
Kassier: Nils Hannemann
Wir bedanken uns bei allen für ihre Bereitschaft, im Elternbeirat aktiv zu sein und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit.
Backaktion zu St. Martin
In diesem Jahr möchten wir wieder eine Backaktion zu St. Martin durchführen und den Erlös aus dem Verkauf an das Waldpiraten-Camp in Heidelberg spenden. Das Camp ist eine Nachsorgeeinrichtung und möchte erkrankte Kinder, Geschwister, Familien und trauernde Familien zurück ins Leben und in die Selbständigkeit begleiten. Verkaufen werden wir während der Abholzeit ab 12.30 Uhr im Bistro. Hierzu können Sie den Eingang der Krippengruppen nutzen.
1. Vorsitzende: Marion Schwab
2. Vorsitzende: Carmen Gabriel
Schriftführerin: Maren Vargel
Kassier: Nils Hannemann
Wir bedanken uns bei allen für ihre Bereitschaft, im Elternbeirat aktiv zu sein und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit.
Backaktion zu St. Martin
In diesem Jahr möchten wir wieder eine Backaktion zu St. Martin durchführen und den Erlös aus dem Verkauf an das Waldpiraten-Camp in Heidelberg spenden. Das Camp ist eine Nachsorgeeinrichtung und möchte erkrankte Kinder, Geschwister, Familien und trauernde Familien zurück ins Leben und in die Selbständigkeit begleiten. Verkaufen werden wir während der Abholzeit ab 12.30 Uhr im Bistro. Hierzu können Sie den Eingang der Krippengruppen nutzen.
Folgende Verkaufstermine sind geplant:
- Dienstag, 08.11. Meisen – Lämmer
- Mittwoch, 09.11. Spatzen – Martinsmänner
- Donnerstag, 10.11. Amseln und Schwalben – Martinsgänse
- Dienstag, 15.11. Lerchen – Mäuse aus Quarkölteig
- Mittwoch, 16.11. Finken – Hefebrezeln
Am Freitag, 11.11.2022 feiern alle Gruppen das Martinsfest. Am selben Tag findet um 18 Uhr am Rathausplatz die Martinsandacht statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir werden in diesem Jahr nur zu einem gemeinsamen Lied auf den Stufen vor der Bühne zusammenkommen. Wir bitten Sie, die Laternen Ihres Kindes bei sich zu behalten und Ihre Kinder nach dem Lied bei uns wieder abzuholen. Anschließend startet der Martinsumzug zur Biddersbachhalle.
Bücherelternabend
Bereits an unserem ersten Elternabend in diesem Kindergartenjahr haben wir Sie über den bevorstehenden Bücherelternabend am Montag, 14.11.2022 um 19.00 Uhr informiert. Im Rahmen unserer AIS-Schulung möchten wir Ihnen daraus erworbene Kenntnisse erläutern. Gleichzeitig werden wir Ihnen eine Auswahl an Bilderbüchern vorstellen. Anschließend haben Sie Zeit in Ruhe die Bücher anzuschauen und zu bestellen. Falls Sie sich nicht in den Aushang an den Eingängen eingetragen haben, bitten wir Sie, dies bis Donnerstag, 10.11.2022 zu tun, damit wir über die Anzahl der teilnehmenden Eltern einen Überblick erhalten. Der Elternabend wird aufgrund der bereits vorliegenden Anmeldungen im Pfarrzentrum stattfinden. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend zu begrüßen.
Buchausstellung
In diesem Jahr wird unsere Buchausstellung im Anschluss an den Elternabend vom 15.-25.11.2022 stattfinden. Im Aktionsraum der Einrichtung werden wir die Bücherauswahl bereitstellen. Während der Bring- und Abholzeit können Sie stöbern und Ihre Bestellung in ausliegende Listen eintragen. Somit können Sie sich bei uns Ihre Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke sichern.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
AIS-Gruppen
Bereits an unserem gruppeninternen Elternabend haben wir Sie über die AIS-Gruppen informiert. Kurzfristig ist für uns die Umsetzung dazugekommen, die erst für das kommende Kindergartenjahr vorgesehen war. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen angesprochenen Eltern, die uns so schnell ihre Einwilligung für die Umsetzung der Maßnahme gegeben haben. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Waldtage
Mitte Oktober waren zwei Mitarbeiter des Forstamtes Neckargemünd im Kindergarten und haben von ihrer Arbeit berichtet. Sie beabsichtigen mit jeder Kindergartengruppe im November einen Waldtag durchzuführen.
Die Termine wurden wie folgt festgelegt:
- Lerchen Mittwoch, 16.11.2022
- Spatzen Mittwoch, 23.11.2022
- Finken Donnerstag, 24.11.2022
- Meisen Mittwoch, 30.11.2022
Bitte bringen Sie Ihr Kind an diesem Tag bis spätestens 8:45 Uhr in den Kindergarten. Nähere Informationen erhalten Sie über ein Schreiben der Mitarbeiterinnen des Forstamts.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 17.11.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Frau Becker vom Hör – Sprachzentrum im Kindergarten
Wir sind froh, dass die Kooperation mit dem Hör- und Sprachzentrum wieder stattfinden kann. Mittlerweile hat Frau Göbel, die jahrelang zu uns kam, eine Nachfolgerin, Frau Becker. Sie wird am Montag, 21.11.2022, Montag, 28.11.2022 und Dienstag, 13.12.2022 zur Beratung in den Kindergarten kommen. Bei Kindern, die Auffälligkeiten in ihrer Sprachentwicklung zeigen, werden wir die Eltern ansprechen und einen möglichen Termin vereinbaren.
Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin.
Mini-Gottesdienst
Am Dienstag, 22.11.2022 findet um 9.15 Uhr ein Mini-Gottesdienst in der kath. Kirche statt.
Thema wird zur Einstimmung auf die Adventszeit die Segnung unserer Adventskränze sein.
Erntedank bei den Lerchen 2022
Zum diesjährigen Erntedankfest drehte sich bei uns alles rund um Obst und Gemüse. Nachdem viele Lerchenkinder erstmal kennen lernen mussten, was überhaupt Obst und Gemüse ist, beschäftigten wir uns ausgiebig mit der Kartoffel und dem Apfel. Natürlich lernten die Kinder in einer religiösen Anschauung kennen, wieso wir überhaupt Erntedank feiern. Im Morgenkreis hörten wir das Märchen vom Kartoffelkönig. Jedes Kind hat seinen eigenen Kartoffelkönig gestaltet und wir spielten das Märchen mit Verkleidungen nach. Zur Erntedankfeier am 04.Oktober haben wir leckeren Apfelkuchen gebacken, den wir später noch leicht warm verzehren konnten. Lecker!
_m.JPG)
Zum diesjährigen Erntedankfest drehte sich bei uns alles rund um Obst und Gemüse. Nachdem viele Lerchenkinder erstmal kennen lernen mussten, was überhaupt Obst und Gemüse ist, beschäftigten wir uns ausgiebig mit der Kartoffel und dem Apfel. Natürlich lernten die Kinder in einer religiösen Anschauung kennen, wieso wir überhaupt Erntedank feiern. Im Morgenkreis hörten wir das Märchen vom Kartoffelkönig. Jedes Kind hat seinen eigenen Kartoffelkönig gestaltet und wir spielten das Märchen mit Verkleidungen nach. Zur Erntedankfeier am 04.Oktober haben wir leckeren Apfelkuchen gebacken, den wir später noch leicht warm verzehren konnten. Lecker!
Elternbrief September - Ende Oktober 2022
Die Jahresuhr - Herbst
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten erholsame Ferientage und begrüßen Sie nun im neuen Kindergartenjahr. Besonders unseren neuen Familien wünschen wir einen guten Start und dass sich Ihre Kinder schnell einleben und bei uns wohl fühlen.
Der Alltag hat uns seit einer guten Woche wieder. Unsere Einrichtung ist wieder voll mit spielenden und lachenden Kindern. Unsere „Großen“ haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Schule verabschiedet, freuen uns trotzdem, dass bis zur regulären Einschulung noch einige Schulanfänger ihre Gruppe besuchen. Für sie beginnt nun bald ein neuer Lebensabschnitt, wozu wir ihnen alles Gute wünschen.
Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen, was für uns immer eine spannende Zeit ist. Für unsere Kindergartenkinder ist dies mit Veränderungen, Vorfreude, möglicherweise auch mit Unsicherheiten verbunden. Wir möchten allen Kindern den Einstieg in die neue Gruppe ein wenig erleichtern und werden daher das Zusammenwachsen in der neuen Gruppe thematisieren, damit jedes Kind seinen Platz in der Gruppe findet.
Gleichzeitig begrüßen wir die Jahreszeit Herbst und werden unser Jahresprojekt, welches wir bereits im Januar dieses Jahres begonnen haben „Die Jahreszeiten“ weiterführen.
Den Herbst möchten wir für die Kinder erleb- und erfahrbar machen. Dies bedeutet, dass wir das Wachsen und Vergehen in der Natur bewusst wahrnehmen und aktiv erforschen werden. Wir lernen Lieder zum Herbst kennen, hören Geschichten, Fingerspiele und Rätsel. Wir sammeln Herbstfrüchte und bereiten uns Leckereien daraus zu.
Zudem werden wir unserer Freude und Dankbarkeit zur Erntezeit Ausdruck geben und gemeinsam das Erntedankfest feiern.
Mit herbstlichen Grüßen,
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Neue Mitarbeiter/innen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue Gesichter in unserem Team.
Wir begrüßen unsere neuen Kollegen, wünschen ihnen einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die einzelnen Gruppen sind nun folgendermaßen besetzt:
- Lerchengruppe: Tim Jungmann, Eva- Maria Streib und Sabine Albers
- Spatzengruppe: Kathrin Lawrenz, Jenny Großkinsky und Brigitte Schelb
- Meisengruppe: Max Rodrian, Nicolas Benke und Kathrin Kilian
- Finkengruppe: Nicole Knobloch, Marc Hüttner, Andrea Christ und Daniela Janz (freitags), Lara Franz (PIA-Auszubildende)
- Amselnest: Sara Frank, Lea Christ, Julia Heuser, Marie Luise Lührs (Anerkennungspraktikantin) und Sigrid Echner (Amsel- und Schwalbennest)
- Schwalbennest: Monika Rodrian, Stefanie Günter, Michele-Melanie Metzer (PIA-Auszubildende) und Dorothea Krauß (FSJ´lerin im Schwalben- und Amselnest)
In diesem Kindergartenjahr finden die Schulanfängertreffen wöchentlich und in zwei gemischten Gruppen statt. Die Schulanfänger treffen sich montags immer abwechselnd im Zahlendland und Literacy. Starten werden wir am Montag, 19.09.2022 mit der Einführung.
Elternabend – Elternbeiratswahl
Die ersten Elternabende in diesem Jahr werden gruppenintern stattfinden.
Sie erhalten Informationen von Kindergarten- und Trägerseite. In diesem Rahmen werden die Stimmzettel ausgezählt und die neuen Elternbeiräte beglückwünscht, außerdem gibt es gruppeninterne Infos.
Die Termine der einzelnen Gruppen:
- Dienstag 20.09. Meisen um 19.00 Uhr im Bistro und Finken 19.30 Uhr im Turnraum
- Donnerstag 22.09. Spatzen 19.00 Uhr im Turnraum und Schwalbennest 19.30 Uhr im Bistro
- Mittwoch 28.09. Amselnest 19.00 Uhr im Bistro und Lerchen 19.30 Uhr im Turnraum
Die Wahlen finden auch in diesem Jahr im Vorfeld statt. Folgende Vorgehensweise ist geplant:
- Ab Montag, 05.09. werden die Erzieher Wahlvorschläge erfragen und in eine Liste eintragen. Die Familien, die erst nach dem 09.09. wieder aus dem Urlaub zurück in die Einrichtung kommen und Interesse an einer Kandidatur haben können dies gerne per Mail an den Kindergarten richten.
- Bis Freitag, 09.09. werden alle vorgeschlagenen Eltern angesprochen, ob sie zur Kandidatur bereit sind.
- Bis Dienstag, 13.09. bitten wir alle Kandidaten, einen kurzen Steckbrief zu gestalten (eine Vorlage ist im Anhang beigefügt), um sich auf diese Weise bei allen Eltern in der Gruppe vorzustellen. Diese Steckbriefe werden dann an den Türen/Fenstern gut sichtbar ausgehängt.
- Am Mittwoch, 14.09. erfolgt die Ausgabe der Stimmzettel. Jeder personensorgeberechtigte Elternteil erhält pro Kind einen Stimmzettel.
- Ab Mittwoch, 14.09. bis zum Elternabend können Sie die Stimmzettel in den jeweiligen Gruppen in eine Wahlurne einwerfen oder spätestens am Elternabend mitbringen.
- Am Elternabend Ihrer Gruppe werden wir gemeinsam die Stimmzettel auszählen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 22.09.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Die Termine sind um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Minigottesdienste zu Erntedank
Am Dienstag, 27.09.2022 findet für die Kindergartengruppen ein Mini-Gottesdienst in der evangelischen Kirche zum Thema Erntedank statt.
Erntedankfeier
Am Sonntag, 02.10.2022 ist Erntedank. In den Gruppen werden wir dieses Fest an folgenden Tagen feiern:
Dienstag 27.09. Amseln
Donnerstag 29.09. Schwalben
Freitag 30.09. Finken
Dienstag 04.10. Lerchen und Spatzen
Donnerstag 06.10. Meisen
Betriebsausflug
Am Freitag, 14.10.2021 findet wie bereits angekündigt unser Betriebsausflug statt. Daher ist an diesem Tag die Einrichtung geschlossen.
Herbstflohmarkt
Am Sonntag, 16.10.2021 findet der Herbstflohmarkt statt. Nähe Infos hierzu finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Turntage und Turnsachen
Bitte bringen Sie ein T-Shirt, eine Turnhose und Schläppchen mit einer rutschfesten Sohle zeitnah in den Kindergarten mit. Ebenso die Säckchen, die Sie vor den Ferien zum Waschen mitgenommen haben, sofern Sie dies noch nicht gemacht machen.
Am Planungstag gaben wir wie folgt die Turntage festgelegt:
Montag: Krippengruppen
Dienstag: Lerchen
Mittwoch: Spatzen
Donnerstag: Meisen
Freitag: Finken
AIS-Schulung
In diesem Kindergartenjahr nimmt das gesamte Team an einer Schulung zur alltagsintegrierten Sprachförderung teil. Diese Termine sind für sieben Samstage festgelegt und werden theoretische Inhalte u.a. zur Sprachentwicklung und praktische Übungen beinhalten. Im vergangenen Kindergartenjahr haben wir bereits unsere erste Schulung absolviert.
Könnerbücher
In Gesprächen kamen sowohl von Elternseite als auch von Kollegen der Wunsch und die Idee auf, den Einblick in die Könnerbücher Ihres Kindes regelmäßiger zu ermöglichen. Darum haben wir uns überlegt, dass Sie diese ab sofort über das Wochenende „ausleihen“ können. Bitte bringen Sie dann die Könnerbücher an dem darauffolgenden Montag wieder zurück in die Einrichtung.
Musikalische Früherziehungsgruppen
Wir gehen davon aus, dass die musikalische Früherziehung weiterhin in den Tandemgruppen stattfinden darf. Die musikalische Früherziehung wird nach wie vor dienstags im Pfarrzentrum angeboten.
Wir haben bereits Anmeldeformulare erhalten. Bei Interesse sprechen Sie uns doch bitte einfach an.
Elternbrief Juli 2022
Sommerzeit – Ferienzeit
Liebe Eltern,
wir nähern uns mit großen Schritten den Sommerferien, was für einige Familien bedeutet Abschied vom Kindergarten zu nehmen. Wir danken Ihnen für das vertrauensvolle Miteinander in den letzten Jahren und wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles erdenklich Gute.
Auch in unserem Team wird es Veränderungen geben und es heißt gleichzeitig Abschied nehmen.
Regine Sommer aus der Finkengruppe und Denis Yurteri, der zuletzt in der Spatzengruppe tätig war, werden uns verlassen. Beiden Kolleg:innen wünschen wir alles Gute.
Sabine Albers wird von der Meisengruppe in die Lerchengruppe wechseln.
Nicolas Benke und Lea Christ haben ihr Kolloquium als Abschlussprüfung ihrer Erzieherausbildung erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dass beide im neuen Kindergartenjahr als Kollegen auch weiterhin Teil unseres Teams sein werden.
Ebenso endet die Praktikumszeit für unsere FSJ-ler Lea Krämer und Fabienne Caltagirone. Wir bedanken uns bei beiden herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles erdenklich Gute.
Allen Familien wünschen wir schöne, sonnige und erholsame Sommerferien.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Turnsäckchen
Wir geben am heutigen Freitag das Turnsäckchen Ihres Kindes zum Waschen und gegebenenfalls Ausbessern mit nach Hause. Wir bitten Sie, es nach Möglichkeit noch vor den Ferien wieder in den Kindergarten zurückzubringen.
Vielen Dank im Voraus!
Mini-Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger und für die Krippenkinder
Am Montag, 25.07.2022 wird für unserer Kindergartengruppen ein Mini-Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger zum Thema „Von Gott behütet“ stattfinden. Für die Krippengruppen findet am selben Tag zum selben Thema ebenfalls ein Mini-Gottesdienst statt. Bitte geben Sie ihrem Kind an diesem Tag unbedingt eine Kopfbedeckung mit, diese wird inhaltlich für den Gottesdienst benötigt.
Dankeschön für das Schulanfängergeschenk
An der Schulanfängerrallye am vergangenen Montag haben uns die Schulanfängereltern zwei Fußballtore, Bälle, Hula-Hopp Reifen und Springseile als Abschiedsgeschenk überreicht. Diese Geschenke sind bereits in dieser Woche mit Freude zum Einsatz gekommen. Herzlichen Dank an alle Schulanfänger-Familien!
Erhöhung der Elternbeiträge
In der Gemeinderatssitzung am 14.07.2022 wurde beschlossen, dass die Elternbeiträge zum 01.09.2022 erhöht werden. Wie sich die einzelnen Monatsbeiträge zusammensetzen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben der Verrechnungsstelle.
Essensabmeldung/- änderung
Denken Sie bitte daran, dass Sie den Vertrag bei Kidsmeal kündigen müssen, wenn Ihr Kind in die Schule kommt.
Auch Essenänderungen müssen rechtzeitig mitgeteilt werden.
Sommerferien
In der Zeit vom 01.08.2022 – 19.08.2022 haben wir Sommerferien.
Am Montag, 22.08.2022 findet ein pädagogischer Tag ohne Kinder statt.
Der erste Kindergartentag ist am Dienstag, 23.08.2022.
Liebe Eltern,
wir nähern uns mit großen Schritten den Sommerferien, was für einige Familien bedeutet Abschied vom Kindergarten zu nehmen. Wir danken Ihnen für das vertrauensvolle Miteinander in den letzten Jahren und wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles erdenklich Gute.
Auch in unserem Team wird es Veränderungen geben und es heißt gleichzeitig Abschied nehmen.
Regine Sommer aus der Finkengruppe und Denis Yurteri, der zuletzt in der Spatzengruppe tätig war, werden uns verlassen. Beiden Kolleg:innen wünschen wir alles Gute.
Sabine Albers wird von der Meisengruppe in die Lerchengruppe wechseln.
Nicolas Benke und Lea Christ haben ihr Kolloquium als Abschlussprüfung ihrer Erzieherausbildung erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dass beide im neuen Kindergartenjahr als Kollegen auch weiterhin Teil unseres Teams sein werden.
Ebenso endet die Praktikumszeit für unsere FSJ-ler Lea Krämer und Fabienne Caltagirone. Wir bedanken uns bei beiden herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles erdenklich Gute.
Allen Familien wünschen wir schöne, sonnige und erholsame Sommerferien.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE
Turnsäckchen
Wir geben am heutigen Freitag das Turnsäckchen Ihres Kindes zum Waschen und gegebenenfalls Ausbessern mit nach Hause. Wir bitten Sie, es nach Möglichkeit noch vor den Ferien wieder in den Kindergarten zurückzubringen.
Vielen Dank im Voraus!
Mini-Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger und für die Krippenkinder
Am Montag, 25.07.2022 wird für unserer Kindergartengruppen ein Mini-Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger zum Thema „Von Gott behütet“ stattfinden. Für die Krippengruppen findet am selben Tag zum selben Thema ebenfalls ein Mini-Gottesdienst statt. Bitte geben Sie ihrem Kind an diesem Tag unbedingt eine Kopfbedeckung mit, diese wird inhaltlich für den Gottesdienst benötigt.
Dankeschön für das Schulanfängergeschenk
An der Schulanfängerrallye am vergangenen Montag haben uns die Schulanfängereltern zwei Fußballtore, Bälle, Hula-Hopp Reifen und Springseile als Abschiedsgeschenk überreicht. Diese Geschenke sind bereits in dieser Woche mit Freude zum Einsatz gekommen. Herzlichen Dank an alle Schulanfänger-Familien!
Erhöhung der Elternbeiträge
In der Gemeinderatssitzung am 14.07.2022 wurde beschlossen, dass die Elternbeiträge zum 01.09.2022 erhöht werden. Wie sich die einzelnen Monatsbeiträge zusammensetzen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben der Verrechnungsstelle.
Essensabmeldung/- änderung
Denken Sie bitte daran, dass Sie den Vertrag bei Kidsmeal kündigen müssen, wenn Ihr Kind in die Schule kommt.
Auch Essenänderungen müssen rechtzeitig mitgeteilt werden.
Sommerferien
In der Zeit vom 01.08.2022 – 19.08.2022 haben wir Sommerferien.
Am Montag, 22.08.2022 findet ein pädagogischer Tag ohne Kinder statt.
Der erste Kindergartentag ist am Dienstag, 23.08.2022.
Familientag bei den Lerchen
Am Samstag, den 16.07. fand unser gruppeninterner Familientag statt. Beginnend mit einer exklusiven Flugvorführung der Falknerei Tinnunculus auf dem Königstuhl, lernten die Kinder zahlreiche Informationen zu Weißkopfseeadlern, Bussarden und Falken kennen. Natürlich präsentierten sie uns auch ihre Flugkünste und so mancher Vogel landete Auf den Köpfen der Kinder und Eltern.
Im Anschluss wanderten wir den „Via Naturae“ Weg im angrenzenden Wald entlang bis zur Picknickwiese, an der wir rasteten um uns zu stärken. Jede Familie erhielt als Aufgabe ihre Familie aus Naturmaterialien zu legen. Manch einer brauchte etwas mehr Stücke und Tannenzapfen :)
_m.JPG)
Am Samstag, den 16.07. fand unser gruppeninterner Familientag statt. Beginnend mit einer exklusiven Flugvorführung der Falknerei Tinnunculus auf dem Königstuhl, lernten die Kinder zahlreiche Informationen zu Weißkopfseeadlern, Bussarden und Falken kennen. Natürlich präsentierten sie uns auch ihre Flugkünste und so mancher Vogel landete Auf den Köpfen der Kinder und Eltern.
Im Anschluss wanderten wir den „Via Naturae“ Weg im angrenzenden Wald entlang bis zur Picknickwiese, an der wir rasteten um uns zu stärken. Jede Familie erhielt als Aufgabe ihre Familie aus Naturmaterialien zu legen. Manch einer brauchte etwas mehr Stücke und Tannenzapfen :)
Wasserprojekt
Ich habe über mehrere Monate mit den Schulanfängern und dem Jahrgang darunter mehrere Angebote zum Thema ,,Wasser‘‘ gemacht. Das Thema haben wir zusammen erarbeitet. Ich habe den Kindern die Möglichkeit gegebenen mithilfe von Kinderkonferenzen ihre eigenen Ideen mit in das Projekt fließen zu lassen. Sodas auch das Thema nicht von mir vorgeben wurde, sondern durch Beobachtungen und durch Ideen der Kinder entstanden ist. Die Kinder haben verschiedene Angebotsideen zum Thema Wasser gehabt. Eines meiner ersten Projektschritte war ein Angebot zur Lichtbrechung von Wasser. Wir haben hier in diesem Angebot uns verschiedene Flüssigkeiten angeschaut und beobachtet wie ein Strohhalm darin aussieht. Für die Kinder war es Spannend zu sehen das sich ein Strohhalm Unterwasser oder Öl knicken kann. Nach verschiedenen Beobachtungen und einer Kinderkonferenz in der die Kinder die weiteren schritte geplant haben. Ging es weiter mit dem nächsten Thema ,,Oberflächenspannung‘‘. Ich habe mit den Kindern hier kleine Fische gebastelt und mit Hilfe eines kleinen Tropfens seife im Wasser gegeneinander schwimmen lassen. Eines der letzten Angebote die ich mit den Kindern gemacht habe ist das Beobachten von Eiswürfeln beim Schmelzen. Ich habe hierfür mehrere Eiswürfel mit Farbe in verschiedene Gefäße gelegt. In einem der drei Gefäße war Kaltes Wasser drinnen, in dem anderen Lauwarmes Wasser, und in dem letzten Kochendes Wasser. Hier haben wir dann die Eiswürfel hineingelegt und haben beobachtet wie schnell die Eiswürfel schmelzen. Wir haben Zeit und Temperatur gemessen.
Nach mehreren Monaten habe ich jetzt mein Projekt beendet. Ich habe hier nochmal ein Teil der Bilder zusammengefügt und etwas dazu geschrieben.
Elternbrief Juni-Ende Juli 2022
Von der Raupe zum Schmetterling
Liebe Eltern der Lerchengruppe!
Wir möchten Ihnen einen kurzen Rückblick über bisher Gemachtes und einen Ausblick über Geplantes geben.
In den letzten Wochen hat sich bei uns alles um „Die kleine Raupe Nimmersatt“ gedreht, welche wir zu Beginn anhand des Kamishibai’s angeschaut haben. In einem Morgenkreis haben wir Informationen zur Raupe erhalten, haben Raupen im Außengelände gesucht und im Lupenglas betrachtet. Im Kreativbereich haben wir das Kalenderblatt für den Monat Mai gestaltet, indem wir mit Korken die kleine Raupe Nimmersatt darauf gedruckt haben. Die Schulanfänger haben ein Buch von der Raupe zum Schmetterling gestaltet und jeder durfte eine eigene Raupe aus Papierringen anfertigen.
Zum Abschluss unseres Themas werden wir gemeinsam eine Raupe aus Muffins backen und sie uns schmecken lassen.
Nach den Pfingstferien wird sich bei uns erst einmal alles rund um den Schmetterling drehen. Danach gehen wir schon mit großen Schritten auf die Sommerferien zu und wir bereiten uns so langsam auf die Verabschiedung der Schulanfänger vor.
Aber zunächst einmal freuen wir uns noch auf einen schönen und hoffentlich sonnigen Familientag mit Ihnen und Ihren Kindern.
Herzliche Grüße
Tim, Nicolas & Eva
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Pfingstferien
In der Zeit vom 07. – 10.06.2022 sind Pfingstferien. In dieser Zeit ist für alle Kinder, die nicht an der Erlebniswoche teilnehmen, der Kindergarten geschlossen.
Familientage
Im Juni und Juli werden unsere gruppeninternen Familientage stattfinden. Hierzu erhalten sie aus der Gruppe Ihres Kindes zeitnah eine separate Einladung mit den wichtigsten Informationen für diesen Tag.
Schulanfängerausflug
Am Mittwoch, 22.06.2022 findet der bereits angekündigte Schulanfängerausflug der Meisen und Spatzengruppe statt und am Mittwoch, 29.06.2022 für die Finken und Lerchen. Hierzu erhalten alle Schulanfängereltern nach den Pfingstferien einen Infobrief.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Dienstag, 28.06.2022 wird Frau Dr. Baumann, unsere Patenzahnärztin, die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten durchführen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 30.06.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Der Termin um 10.00 Uhr ist noch frei.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Schulanfänger Praxisbesuch
Am Freitag 01.07. sind die Finken- und Lerchenschulanfänger zu einem Praxisbesuch bei Frau Dr. Baumann eingeladen und am Freitag, 08.07.2022 die Schulanfänger der Meisen- und Spatzengruppe.
Fotograf
Am 06. und 07.07.2022 kommt der Fotograf in die Einrichtung.
Die Gruppen werden an folgenden Tagen fotografiert:
Mittwoch, 06.07.2022 Finken, Meisen, Spatzen und Amseln
Donnerstag, 07.07.2022 Lerchen und Schwalben
Leider hat uns der Fotograf kurzfristig die Termine für Geschwisterfotos am Nachmittag abgesagt. Lediglich für Geschwisterkinder, die zusammen die Einrichtung besuchen, besteht am Vormittag die Möglichkeit für gemeinsame Fotos.
Im Anhang senden wir Ihnen für den Fotografentermin alle wesentlichen Informationen.
Schulanfängerrallye
Am Montag, 18.07.2022 findet für unsere Schulanfänger abschließend eine Rallye statt. Näherer Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah.
Minigottesdienst
Am Montag, 25.07.2022 findet um 10.30 Uhr ein Mini-Gottesdienst mit Verabschiedung unserer Schulanfänger statt.
Liebe Eltern der Lerchengruppe!
Wir möchten Ihnen einen kurzen Rückblick über bisher Gemachtes und einen Ausblick über Geplantes geben.
In den letzten Wochen hat sich bei uns alles um „Die kleine Raupe Nimmersatt“ gedreht, welche wir zu Beginn anhand des Kamishibai’s angeschaut haben. In einem Morgenkreis haben wir Informationen zur Raupe erhalten, haben Raupen im Außengelände gesucht und im Lupenglas betrachtet. Im Kreativbereich haben wir das Kalenderblatt für den Monat Mai gestaltet, indem wir mit Korken die kleine Raupe Nimmersatt darauf gedruckt haben. Die Schulanfänger haben ein Buch von der Raupe zum Schmetterling gestaltet und jeder durfte eine eigene Raupe aus Papierringen anfertigen.
Zum Abschluss unseres Themas werden wir gemeinsam eine Raupe aus Muffins backen und sie uns schmecken lassen.
Nach den Pfingstferien wird sich bei uns erst einmal alles rund um den Schmetterling drehen. Danach gehen wir schon mit großen Schritten auf die Sommerferien zu und wir bereiten uns so langsam auf die Verabschiedung der Schulanfänger vor.
Aber zunächst einmal freuen wir uns noch auf einen schönen und hoffentlich sonnigen Familientag mit Ihnen und Ihren Kindern.
Herzliche Grüße
Tim, Nicolas & Eva
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Pfingstferien
In der Zeit vom 07. – 10.06.2022 sind Pfingstferien. In dieser Zeit ist für alle Kinder, die nicht an der Erlebniswoche teilnehmen, der Kindergarten geschlossen.
Familientage
Im Juni und Juli werden unsere gruppeninternen Familientage stattfinden. Hierzu erhalten sie aus der Gruppe Ihres Kindes zeitnah eine separate Einladung mit den wichtigsten Informationen für diesen Tag.
Schulanfängerausflug
Am Mittwoch, 22.06.2022 findet der bereits angekündigte Schulanfängerausflug der Meisen und Spatzengruppe statt und am Mittwoch, 29.06.2022 für die Finken und Lerchen. Hierzu erhalten alle Schulanfängereltern nach den Pfingstferien einen Infobrief.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Am Dienstag, 28.06.2022 wird Frau Dr. Baumann, unsere Patenzahnärztin, die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten durchführen.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Donnerstag, 30.06.2022 steht Frau Hill-Kloß von der Beratungsstelle Neckargemünd für einen Kurzberatungstermin zur Verfügung. Der Termin um 10.00 Uhr ist noch frei.
Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Schulanfänger Praxisbesuch
Am Freitag 01.07. sind die Finken- und Lerchenschulanfänger zu einem Praxisbesuch bei Frau Dr. Baumann eingeladen und am Freitag, 08.07.2022 die Schulanfänger der Meisen- und Spatzengruppe.
Fotograf
Am 06. und 07.07.2022 kommt der Fotograf in die Einrichtung.
Die Gruppen werden an folgenden Tagen fotografiert:
Mittwoch, 06.07.2022 Finken, Meisen, Spatzen und Amseln
Donnerstag, 07.07.2022 Lerchen und Schwalben
Leider hat uns der Fotograf kurzfristig die Termine für Geschwisterfotos am Nachmittag abgesagt. Lediglich für Geschwisterkinder, die zusammen die Einrichtung besuchen, besteht am Vormittag die Möglichkeit für gemeinsame Fotos.
Im Anhang senden wir Ihnen für den Fotografentermin alle wesentlichen Informationen.
Schulanfängerrallye
Am Montag, 18.07.2022 findet für unsere Schulanfänger abschließend eine Rallye statt. Näherer Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah.
Minigottesdienst
Am Montag, 25.07.2022 findet um 10.30 Uhr ein Mini-Gottesdienst mit Verabschiedung unserer Schulanfänger statt.
Ostern bei den Lerchen
Zum diesjährigen Osterfest verschönerten wir unseren Gruppenraum mit selbst gebastelten Tulpen und Ostereiern an unseren Fenstern. Natürlich haben wir die verschiedenen Frühblüher wie z.B. das Schneeglöckchen im Morgenkreis genau betrachtet und auf einem Arbeitsblatt nachgemalt. Wir haben ausgeblasene Eier kunterbunt gefärbt und daraus eine Osterblume gestaltet. Im Morgenkreis besuchte uns der Osterhase „Lüpf die Büpf“ und brachte jedem Kind eine kleine süße Überraschung mit. Auch das Lied „Stups der kleine Osterhase“ sowie das Kreisspiel „Mittendrin im Graß sitzt ein kleiner Has“ durften nicht fehlen.
Den Grund, weshalb wir überhaupt Ostern feiern, lernten die Kinder in einer religiösen Anschauung zum Kreuzweg Jesu kennen. Wir feierten selbst das Abendmahl, und hörten die Geschichte der Kreuzigung und wieder Auferstehung.
Bei unserer Osterfeier hab es selbst gemachtes Rührei und für jedes Kind ein Osternest vom Osterhasen :)
Elternbrief März- Ende Mai 2022
Die Jahresuhr steht niemals still – Teil 2
Liebe Eltern!
Heute haben wir die närrische Faschingszeit beendet und schweren Herzens unser Gruppenzimmer von der Faschingsdeko befreit. In den letzten Tagen haben uns Turnstunden mit Luftballons und Faschingstänzen begleitet, wir haben Clowngesichter-Amerikaner gebacken, Luftballons für unsere Fenster gestaltet und 2 Tage lang verkleidet Fasching gefeiert, mit allem was dazu gehört.
Des Weiteren möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick geben, mit was wir uns bisher zu unserem Jahreszeiten-Projekt beschäftigt haben.
Eingestiegen sind wir in das Thema mit einem Gespräch über die Jahreszeiten und haben passend dazu verschiedene Gegenstände den entsprechenden Jahreszeiten zugeordnet. Im Anschluss daran haben wir eine große Jahreszeitenuhr für unsere Gruppe gemacht, die wir monateweise kreativ weiter gestalten werden. Natürlich durften auch die Lieder „Die Jahresuhr“ und „Es war eine Mutter“ nicht fehlen.
Highlights für die Jahreszeit Winter waren bisher das Gestalten verschiedener Schneeflocken und das Malen mit gefrorener Fingerfarbe. Frau Sonne hat uns ihre Wintergeschichte erzählt und der Wetterhahn hat uns bisher im Januar, Februar und März mit seiner Geschichte besucht. Außerdem haben wir unseren Lindenbaum im Außengelände betrachtet und hinterher auf Papier gebracht. Dies werden wir zu jeder Jahreszeit machen, um so die Veränderungen deutlich wahrnehmen zu können.
Auch haben wir unsere Kalender für die bisherigen Monate gestaltet.
In Der kommenden Woche wird sich bei uns alles rund um das Schneeglöckchen drehen. Danach hoffen wir sehnsüchtig auf den Frühling, um auch wieder vermehrt raus zu gehen, Spaziergänge zu machen und Naturbeobachtungen durchführen zu können.
Im April begeben wir uns natürlich auf die Suche nach dem Osterhasen, erfahren durch religiöse Anschauungen die Bedeutung Osterns und feiern das Osterfest.
Es grüßt Sie Ihre Lerchengruppe
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Am Mittwoch, den 23. März 2022 findet um 19:30 Uhr im Kindergarten unser gruppeninterner Elternabend statt, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen. Es erwarten Sie neben allgemeinen Informationen eine Power-Point Präsentation mit Fotos über bisher Gemachtes und Sie dürfen selbst aktiv und kreativ werden. Vor allem freuen wir uns sehr, Sie alle endlich wieder im Kindergarten sehen zu dürfen und mit Ihnen in den Austausch zu kommen.
Um notwendige Vorbereitungen treffen zu können, werden wir im Voraus an der Türe eine Liste aushängen, an der Sie die Möglichkeit haben ihre Teilnahme einzutragen.
Der Elternabend wird nach der 3G-Regel stattfinden, welche wir beim Einlass kontrollieren werden. Des Weiteren besteht Pflicht zum Tragen eines FFP2 Mundschutzes.
Sollten sich die Corona bedingten Teilnahmebedingungen hierfür ändern, werden wir über einen Aushang an der Lerchentüre informieren.
Die Jahresuhr steht niemals still – Teil 2
Liebe Eltern!
Heute haben wir die närrische Faschingszeit beendet und schweren Herzens unser Gruppenzimmer von der Faschingsdeko befreit. In den letzten Tagen haben uns Turnstunden mit Luftballons und Faschingstänzen begleitet, wir haben Clowngesichter-Amerikaner gebacken, Luftballons für unsere Fenster gestaltet und 2 Tage lang verkleidet Fasching gefeiert, mit allem was dazu gehört.
Des Weiteren möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick geben, mit was wir uns bisher zu unserem Jahreszeiten-Projekt beschäftigt haben.
Eingestiegen sind wir in das Thema mit einem Gespräch über die Jahreszeiten und haben passend dazu verschiedene Gegenstände den entsprechenden Jahreszeiten zugeordnet. Im Anschluss daran haben wir eine große Jahreszeitenuhr für unsere Gruppe gemacht, die wir monateweise kreativ weiter gestalten werden. Natürlich durften auch die Lieder „Die Jahresuhr“ und „Es war eine Mutter“ nicht fehlen.
Highlights für die Jahreszeit Winter waren bisher das Gestalten verschiedener Schneeflocken und das Malen mit gefrorener Fingerfarbe. Frau Sonne hat uns ihre Wintergeschichte erzählt und der Wetterhahn hat uns bisher im Januar, Februar und März mit seiner Geschichte besucht. Außerdem haben wir unseren Lindenbaum im Außengelände betrachtet und hinterher auf Papier gebracht. Dies werden wir zu jeder Jahreszeit machen, um so die Veränderungen deutlich wahrnehmen zu können.
Auch haben wir unsere Kalender für die bisherigen Monate gestaltet.
In Der kommenden Woche wird sich bei uns alles rund um das Schneeglöckchen drehen. Danach hoffen wir sehnsüchtig auf den Frühling, um auch wieder vermehrt raus zu gehen, Spaziergänge zu machen und Naturbeobachtungen durchführen zu können.
Im April begeben wir uns natürlich auf die Suche nach dem Osterhasen, erfahren durch religiöse Anschauungen die Bedeutung Osterns und feiern das Osterfest.
Es grüßt Sie Ihre Lerchengruppe
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Am Mittwoch, den 23. März 2022 findet um 19:30 Uhr im Kindergarten unser gruppeninterner Elternabend statt, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen. Es erwarten Sie neben allgemeinen Informationen eine Power-Point Präsentation mit Fotos über bisher Gemachtes und Sie dürfen selbst aktiv und kreativ werden. Vor allem freuen wir uns sehr, Sie alle endlich wieder im Kindergarten sehen zu dürfen und mit Ihnen in den Austausch zu kommen.
Um notwendige Vorbereitungen treffen zu können, werden wir im Voraus an der Türe eine Liste aushängen, an der Sie die Möglichkeit haben ihre Teilnahme einzutragen.
Der Elternabend wird nach der 3G-Regel stattfinden, welche wir beim Einlass kontrollieren werden. Des Weiteren besteht Pflicht zum Tragen eines FFP2 Mundschutzes.
Sollten sich die Corona bedingten Teilnahmebedingungen hierfür ändern, werden wir über einen Aushang an der Lerchentüre informieren.
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS
Buchausstellung
In diesem Frühjahr haben wir aufgrund von Corona ein weiteres Mal ein Alternativangebot des Hagendorn Verlags erhalten. Da Sie momentan nicht in die Einrichtung dürfen, haben Sie die Möglichkeit, über einen Prospekt, in dem die Buchauswahl aufgeführt wird, Ihre Bestellung auszusuchen. Wir werden den Prospekt Mitte März während der Bring- oder Abholsituation an Sie ausgeben. Gleichzeitig mit Ihrer Bestellung geben Sie bitte bis Donnerstag, 24.03.2022 auch das Geld in der jeweiligen Gruppen Ihres Kindes ab. Somit können Sie sich bei uns Ihre Ostergeschenke sichern. Nähere Infos können Sie auch dem Flyer entnehmen.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Freitag, 25.03.2022 steht Herr Braun von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Termine sind um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Osterfeiern
Am Mittwoch, 13.04.2022 werden wir mit den Kindern das Osterfest feiern und uns auf die Suche nach dem Osterhasen begeben.
Osterferien
In der Zeit vom 14.04. – 22.04.2022 haben wir im Kindergarten Osterferien.
Keine Erlebniswoche in den Osterferien
Die diesjährige Erlebniswoche in den Osterferien wird nicht stattfinden, da die maximale Zahl von zehn Kindern nicht erreicht wurde. Die Ferienbetreuung an Pfingsten ist allerdings sicher. Falls sich bis zu der Betreuung an Pfingsten weitere Lockerungen ergeben und sich wieder alle Gruppen mischen dürfen, besteht die Möglichkeit, dass auch Finken- und Lerchenkinder an der Erlebniswoche an Pfingsten nachträglich angemeldet werden können.
Frühlingsflohmarkt
Ähnlich wie im Herbst 2021 wird der Elternbeirat am Sonntag, 03.04.2022 einen Hofflohmarkt mit einer Kuchenausgabe auf der Rückseite des Pfarrzentrums organisieren. Die Spenden und Erlöse durch den Kuchen“verkauf“ gehen in die Weihnachtskasse der Kinder. Die Anmeldung ist bis 18.03.2022 möglich. Nähere Infos finden Sie auf den aushängenden Plakaten oder auf unsere Homepage.
Gottesdienst
Am Samstag, 21.05.2022 um 17.15 Uhr werden wir einen Familiengottesdienst feiern. Bitte merken Sie sich daher diesen Termin vor. Nähere Infos folgen.
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 23.05.2022 erinnern. An diesem Tag bietet die Verrechnungsstelle für uns Workshops rund um das Thema „Gesundheit“ an. Daher bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen.
Terminänderung Zahnärztliche Reihenuntersuchung
In einem zurückliegenden Elternbrief haben wir Sie gebeten den 07.03.2022 vorzumerken. Corona bedingt wird die Reihenuntersuchung erst am Dienstag, 28.06.2022 stattfinden.
An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Buchausstellung
In diesem Frühjahr haben wir aufgrund von Corona ein weiteres Mal ein Alternativangebot des Hagendorn Verlags erhalten. Da Sie momentan nicht in die Einrichtung dürfen, haben Sie die Möglichkeit, über einen Prospekt, in dem die Buchauswahl aufgeführt wird, Ihre Bestellung auszusuchen. Wir werden den Prospekt Mitte März während der Bring- oder Abholsituation an Sie ausgeben. Gleichzeitig mit Ihrer Bestellung geben Sie bitte bis Donnerstag, 24.03.2022 auch das Geld in der jeweiligen Gruppen Ihres Kindes ab. Somit können Sie sich bei uns Ihre Ostergeschenke sichern. Nähere Infos können Sie auch dem Flyer entnehmen.
Für 10% des Umsatzes bekommen wir neue Bücher für unsere Einrichtung.
Kurzberatungstermine der psychologischen Beratungsstelle im Kindergarten
Am Freitag, 25.03.2022 steht Herr Braun von der Beratungsstelle Neckargemünd zur Klärung erzieherischer Fragen zur Verfügung. Termine sind um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr. Bei Bedarf geben Sie bitte in der Gruppe Ihres Kindes Bescheid.
Osterfeiern
Am Mittwoch, 13.04.2022 werden wir mit den Kindern das Osterfest feiern und uns auf die Suche nach dem Osterhasen begeben.
Osterferien
In der Zeit vom 14.04. – 22.04.2022 haben wir im Kindergarten Osterferien.
Keine Erlebniswoche in den Osterferien
Die diesjährige Erlebniswoche in den Osterferien wird nicht stattfinden, da die maximale Zahl von zehn Kindern nicht erreicht wurde. Die Ferienbetreuung an Pfingsten ist allerdings sicher. Falls sich bis zu der Betreuung an Pfingsten weitere Lockerungen ergeben und sich wieder alle Gruppen mischen dürfen, besteht die Möglichkeit, dass auch Finken- und Lerchenkinder an der Erlebniswoche an Pfingsten nachträglich angemeldet werden können.
Frühlingsflohmarkt
Ähnlich wie im Herbst 2021 wird der Elternbeirat am Sonntag, 03.04.2022 einen Hofflohmarkt mit einer Kuchenausgabe auf der Rückseite des Pfarrzentrums organisieren. Die Spenden und Erlöse durch den Kuchen“verkauf“ gehen in die Weihnachtskasse der Kinder. Die Anmeldung ist bis 18.03.2022 möglich. Nähere Infos finden Sie auf den aushängenden Plakaten oder auf unsere Homepage.
Gottesdienst
Am Samstag, 21.05.2022 um 17.15 Uhr werden wir einen Familiengottesdienst feiern. Bitte merken Sie sich daher diesen Termin vor. Nähere Infos folgen.
Oasentag
Wir möchten Sie nochmals an den Oasentag am Montag, 23.05.2022 erinnern. An diesem Tag bietet die Verrechnungsstelle für uns Workshops rund um das Thema „Gesundheit“ an. Daher bleibt die gesamte Einrichtung geschlossen.
Terminänderung Zahnärztliche Reihenuntersuchung
In einem zurückliegenden Elternbrief haben wir Sie gebeten den 07.03.2022 vorzumerken. Corona bedingt wird die Reihenuntersuchung erst am Dienstag, 28.06.2022 stattfinden.
An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Elternbrief Januar 2022
Die Jahresuhr
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und hatten ein paar erholsame Tage. Zusätzlich möchten wir uns für den Gutschein, den uns der Elternbeirat überreicht hat, herzlich bedanken. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Schlossführung in Heidelberg mit anschließendem Flammkuchenessen im Backhaus. Daher ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich daran beteiligt haben.
„Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still“- nein, schon gar nicht bei uns im Kindergarten. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr die Traditionen verloren gehen, ist es sehr wichtig, den Jahreskreislauf mit den Kindern bewusst zu erleben und die unterschiedlichen Besonderheiten der vier Jahreszeiten kennenzulernen. Während der Frühling die Natur durch farbenfrohe Blüten erstrahlen lässt, bringt uns der Herbst eine bunte Ernte. Thematisch werden wir daher in den kommenden Wochen mit der Reise durch den Jahreskreislauf beginnen. Dazu gehören: Ergebnisorientierte Naturbeobachtungen, jahreszeitliche Experimente und Exkursionen, Wetterbeobachtungen und Temperaturmessungen, die Feste im Jahreskreis, Bilderbücher und Geschichten, Malen und Gestalten, Singen und Bewegen…
Um den Kindern den Wechsel der Monate und Jahreszeiten besser zu verdeutlichen, wird zu Beginn jeden Monats der „Wetterhahn“ eine Geschichte erzählen. Außerdem gestaltet jedes Kind in seinem Kalender monatlich ein Kalenderblatt. Zum Anfang jeder Jahreszeit wird „Frau Sonne“ berichten.
Zudem werden wir in jeder Gruppe einen Jahreszeitentisch einrichten. Hier können die Kinder Dinge mitbringen, die für sie zur jeweiligen Jahreszeit gehören.
Nun freuen wir uns auf eine erlebnisreiche Winterzeit mit Ihren Kindern,
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE - INFOS
Testungen
In dieser Woche ist die Verpflichtung zum Testen Ihres Kinders drei Mal wöchentlich in Kraft getreten. Montag, Mittwoch und Freitag sind die festgelegten Tage, an denen Sie die Tests bei Ihrem Kind durchführen müssen. Sollte Ihr Kind an einem dieser Tage nicht die Einrichtung besuchen, testen Sie es bitte an dem Tag, an dem Ihr Kind die Einrichtung wieder besucht, auch wenn es nicht im Rhythmus liegt. Alle weiteren Testungen führen Sie dann bitte wieder Turnus gemäß durch.
Personalveränderung
In der Spatzengruppe begrüßen wir nochmals ganz herzlich unsere Berufspraktikantin Juliane Kunjanskie. Sie wird bis Ende November 2022 in der Spatzengruppe tätig sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg. Durch ihren Stellenumfang von 100% wird Regine Sommer nun künftig montags und dienstags nicht mehr bei den Spatzen arbeiten, sie ist jetzt täglich in der Finkengruppe eingesetzt. Und Julia Mucha arbeitet aktuell mittwochs bis freitags am Vormittag in der Meisengruppe. An zwei Nachmittagen ist sie weiterhin in der Spatzengruppe tätig.
Schulanfängertreff
Die Treffen der Schulanfänger in den bekannten Tandemgruppen werden ab dieser Woche wieder wie gewohnt stattfinden.
Verkehrspolizei bei den Schulanfängern
Am 17.02.2022 wir die Verkehrspolizei die Schulanfänger besuchen. In den bekannten Tandemgruppen werden die Polizisten mit den Kindern auf Gefahren auf dem Schulweg eingehen und auch mit ihnen üben, eine Straße zu überqueren. Danach dürfen alle das Polizeiauto besichtigen.
Fasching im Kindergarten
In der Woche vor den Faschingsferien planen wir eine gruppeninterne Feier mit den Kindern. Wie wir uns die Umsetzung in diesem Jahr vorstellen könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Über den konkreten Ablauf informieren wir Sie zeitnah.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Bitte merken Sie vor, dass für den 07.03.2022 die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten geplant ist. An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und hatten ein paar erholsame Tage. Zusätzlich möchten wir uns für den Gutschein, den uns der Elternbeirat überreicht hat, herzlich bedanken. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Schlossführung in Heidelberg mit anschließendem Flammkuchenessen im Backhaus. Daher ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich daran beteiligt haben.
„Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still“- nein, schon gar nicht bei uns im Kindergarten. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr die Traditionen verloren gehen, ist es sehr wichtig, den Jahreskreislauf mit den Kindern bewusst zu erleben und die unterschiedlichen Besonderheiten der vier Jahreszeiten kennenzulernen. Während der Frühling die Natur durch farbenfrohe Blüten erstrahlen lässt, bringt uns der Herbst eine bunte Ernte. Thematisch werden wir daher in den kommenden Wochen mit der Reise durch den Jahreskreislauf beginnen. Dazu gehören: Ergebnisorientierte Naturbeobachtungen, jahreszeitliche Experimente und Exkursionen, Wetterbeobachtungen und Temperaturmessungen, die Feste im Jahreskreis, Bilderbücher und Geschichten, Malen und Gestalten, Singen und Bewegen…
Um den Kindern den Wechsel der Monate und Jahreszeiten besser zu verdeutlichen, wird zu Beginn jeden Monats der „Wetterhahn“ eine Geschichte erzählen. Außerdem gestaltet jedes Kind in seinem Kalender monatlich ein Kalenderblatt. Zum Anfang jeder Jahreszeit wird „Frau Sonne“ berichten.
Zudem werden wir in jeder Gruppe einen Jahreszeitentisch einrichten. Hier können die Kinder Dinge mitbringen, die für sie zur jeweiligen Jahreszeit gehören.
Nun freuen wir uns auf eine erlebnisreiche Winterzeit mit Ihren Kindern,
Ihr Kindergartenteam
TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE – INFOS – TERMINE - INFOS
Testungen
In dieser Woche ist die Verpflichtung zum Testen Ihres Kinders drei Mal wöchentlich in Kraft getreten. Montag, Mittwoch und Freitag sind die festgelegten Tage, an denen Sie die Tests bei Ihrem Kind durchführen müssen. Sollte Ihr Kind an einem dieser Tage nicht die Einrichtung besuchen, testen Sie es bitte an dem Tag, an dem Ihr Kind die Einrichtung wieder besucht, auch wenn es nicht im Rhythmus liegt. Alle weiteren Testungen führen Sie dann bitte wieder Turnus gemäß durch.
Personalveränderung
In der Spatzengruppe begrüßen wir nochmals ganz herzlich unsere Berufspraktikantin Juliane Kunjanskie. Sie wird bis Ende November 2022 in der Spatzengruppe tätig sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg. Durch ihren Stellenumfang von 100% wird Regine Sommer nun künftig montags und dienstags nicht mehr bei den Spatzen arbeiten, sie ist jetzt täglich in der Finkengruppe eingesetzt. Und Julia Mucha arbeitet aktuell mittwochs bis freitags am Vormittag in der Meisengruppe. An zwei Nachmittagen ist sie weiterhin in der Spatzengruppe tätig.
Schulanfängertreff
Die Treffen der Schulanfänger in den bekannten Tandemgruppen werden ab dieser Woche wieder wie gewohnt stattfinden.
Verkehrspolizei bei den Schulanfängern
Am 17.02.2022 wir die Verkehrspolizei die Schulanfänger besuchen. In den bekannten Tandemgruppen werden die Polizisten mit den Kindern auf Gefahren auf dem Schulweg eingehen und auch mit ihnen üben, eine Straße zu überqueren. Danach dürfen alle das Polizeiauto besichtigen.
Fasching im Kindergarten
In der Woche vor den Faschingsferien planen wir eine gruppeninterne Feier mit den Kindern. Wie wir uns die Umsetzung in diesem Jahr vorstellen könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Über den konkreten Ablauf informieren wir Sie zeitnah.
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Bitte merken Sie vor, dass für den 07.03.2022 die jährliche Reihenuntersuchung im Kindergarten geplant ist. An diesem Tag wird unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Baumann in die Einrichtung kommen.